abwertend von einem anderen Staat (eingesetzte und von ihm) gelenkte Regierung
Marionettenregierung, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Ma-ri-onet-ten-re-gie-rung · Ma-rio-net-ten-re-gie-rung
Wortzerlegung
↗Marionette
↗Regierung
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Lakaienregierung
·
Marionettenregierung
Typische Verbindungen zu ›Marionettenregierung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Marionettenregierung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Marionettenregierung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Doch schon drei Jahre später wurde er von der von den Sowjets eingesetzten kommunistischen Marionettenregierung gestürzt.
Süddeutsche Zeitung, 29.03.1997
Die Zeit der Marionettenregierungen gehöre der Vergangenheit an, es handele sich auch nicht um eine Übergangsregierung, die zwangsläufig zurücktreten müsse.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1992]
Er ruft immer, wir sollten in die Wälder gehen und die Marionettenregierung Vietnams bekämpfen.
Die Zeit, 12.01.1990, Nr. 03
Und es stört nicht, dass eine Marionettenregierung im Mittleren Osten es amerikanischen Diplomaten erleichtern würde, die Politik in der Region zu beeinflussen.
Die Welt, 22.03.2003
Mit Marionettenregierungen verbaute sich der Kreml schon im ersten Tschetschenienkrieg ein ehrenvolles Ende.
Der Tagesspiegel, 28.12.2002
Zitationshilfe
„Marionettenregierung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Marionettenregierung>, abgerufen am 20.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Marionettenpuppe marionettenhaft Marionettenbühne Marionette Mariologie |
Marionettenregime Marionettenspiel Marionettenspieler Marionettentheater Marist |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora