Markenartikel, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Markenartikels · Nominativ Plural: Markenartikel
Aussprache
Worttrennung Mar-ken-ar-ti-kel
Wortbildung
mit ›Markenartikel‹ als Erstglied:
Markenartikler
Wahrig und ZDL
Bedeutung
Wirtschaft Produkt, das unter dem Namen einer eingetragenen, rechtlich geschützten Marke (3) im Handel ist (und sich hierdurch von konkurrierenden Produkten unterscheidet)
Synonym zu Markenprodukt, Markenerzeugnis
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: bekannte, teure, begehrte, echte, gefälschte Markenartikel
als Akkusativobjekt: Markenartikel anbieten, verkaufen, kaufen
in Präpositionalgruppe/-objekt: die Hersteller, Produzenten von Markenartikeln; die Preise, Preisbindung für Markenartikel; das Geschäft, der Handel mit Markenartikeln
Beispiele:
Erst eine Marke macht aus anonymen Produkten einen unverwechselbaren
Markenartikel – und manchmal werden ein paar
Buchstaben oder ein Zeichen gar zum Mythos. [Welches Gesetz gilt dann nun?, 23.09.2015, aufgerufen am 05.11.2020]
Die Entwicklung des Markennamens, wichtiges Kennzeichen des
Markenartikels, zeigt ein Stück
Marketing‑Strategie, das für den späteren Markterfolg des Produktes so
wichtig ist[…]. [Die Zeit, 08.10.1976]
Denn was viele nicht wissen – schon 1973 hob die damalige
Bundesregierung die Festpreisbindung für
Markenartikel auf. [Die Welt, 03.08.2019]
Eine falsche Prada‑Tasche ist einer österreichischen Touristin am
Strand von Jesolo teuer zu stehen gekommen: 200 Euro Strafe verhängten die
Polizisten für den Verstoß gegen das Verbot, gefälschte
Markenartikel zu kaufen[…]. [Der Standard, 22.08.2011]
Zunehmend eröffneten auch die Hersteller von
Markenartikeln eigene Online‑Shops. [Der Spiegel, 17.11.2009 (online)]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Markenartikel ·
Markenprodukt ·
Markenware
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Markenartikel‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Markenartikel‹.
Qualität
Qualitäts-Eigenmarke
anbieten
begehrt
bekannt
beliebt
echt
eingeführt
etablieren
führend
gefälscht
herstellen
hochwertig
kaufen
klassisch
preisgebunden
reduziert
teuer
verkaufen
vertreiben
westlich
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Märke Marke Eigenbau marken Markenabgabe Markenamt |
Markenartikler Markenbekanntheit Markenbezeichnung Markenbutter Markenerzeugnis |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)