Wirtschaft Gesamtheit der Maßnahmen zur Förderung des Absatzes eines Produkts oder einer Dienstleistung auf einem oder mehreren Märkten (1)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: aggressives, geschicktes, gezieltes, professionelles, weltweites Marketing
als Akkusativobjekt: das Marketing betreiben, übernehmen
in Präpositionalgruppe/-objekt: der Vorstand für, die Verantwortung für das Marketing; etw. für das Marketing ausgeben; Aufwendungen, Ausgaben für das Marketing; Investitionen in das Marketing
mit Genitivattribut: das Marketing eines Produkts, einer Marke
hat Präpositionalgruppe/-objekt: das Marketing für ein Produkt, eine Dienstleistung, einen Standort; Marketing im Internet
als Genitivattribut: die Sprache, die Methoden, die Regeln des Marketings
Beispiele:
Es überrascht […] nicht, dass die
Kooperation mit Influencern für Modefirmen zu den Hauptsäulen des
Marketings geworden ist: Fashion‑Influencer
werden selbst zu Promotern und ermöglichen dadurch eine größere Reichweite. [Süddeutsche Zeitung, 20.04.2021]
Billigfluggesellschaften […] verfolgen
gerade eine ziemlich aggressive Strategie des
Marketings. [Die Welt, 28.09.2020]
Zu einem erfolgreichen Marketing gehört ein
Logo mit Wiedererkennungswert. [Der Spiegel, 03.06.2008 (online)]
Mit geschicktem Marketing sind die Produkte
in der Zwischenzeit gut am Markt platziert. [Süddeutsche Zeitung, 16.12.2002]
Die Centrale Marketinggesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA)[…] hat die Aufgabe, das Marketing für die Landwirtschaft der Bundesrepublik im In‑ und Ausland zu betreiben. [CMA. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000. München: DIZ 2000 [1988]]