Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Markierung, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Markierung · Nominativ Plural: Markierungen
Aussprache 
Worttrennung Mar-kie-rung
Wortzerlegung markieren -ung
Wortbildung  mit ›Markierung‹ als Erstglied: Markierungsboje · Markierungsfähnchen · Markierungslinie · Markierungsnagel · Markierungspunkt
 ·  mit ›Markierung‹ als Letztglied: Bodenmarkierung · Fahrbahnmarkierung · Grenzmarkierung · Rekordmarkierung · Reviermarkierung · Straßenmarkierung · Streckenmarkierung · Wegemarkierung · Wegmarkierung · Wildmarkierung
eWDG

Bedeutung

Kennzeichnung, Zeichen
Beispiele:
eine deutliche, farbige, gut sichtbare Markierung
die Markierung der Grenze, Absprungstelle
Markierungen auf dem Fußballplatz, auf der Fahrbahn
die Wanderwege sind mit Markierungen versehen
eine Markierung anbringen, erneuern
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

markieren · Markierung
markieren Vb. ‘mit einem Kennzeichen versehen’, entlehnt (um 1700) aus gleichbed. mfrz. frz. marquer, dem unter Marke (s. d.) angeführtes anord. merki ‘Kennzeichen’ zugrunde liegt. – Markierung f. ‘Kennzeichnung’ (18. Jh.).

Thesaurus

Synonymgruppe
Markierung · Merkmal · Symbol · Zeichen
Unterbegriffe
Synonymgruppe
Echozeichen · Leuchtzeichen · Markierung
Synonymgruppe
Hinweiszeichen · Markierung
Synonymgruppe
Assoziationen
  • desorientiert (sein) · nicht wissen, wo man (gelandet) ist  ●  keinen Plan haben ugs., salopp

Typische Verbindungen zu ›Markierung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Markierung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Markierung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Zusätzlich lassen sich mit fünf Tasten unterschiedliche Markierungen in ein Bild setzen, die sich auch als Pointer benutzen lassen. [C’t, 2000, Nr. 12]
Im ersten Fall muß die Folie an der richtigen Stelle eine lichtundurchlässige Markierung aufweisen. [C’t, 1998, Nr. 25]
Weist man die Änderung ab, lässt sich für die Markierung eine andere Farbe festlegen. [C’t, 1997, Nr. 7]
Statt der automatischen Markierung von Daten wollen sie verhindern, daß die Benutzer elektronische Bücher weitergeben können. [C’t, 1997, Nr. 8]
Dies soll zunächst nur als Markierung einer Position festgehalten werden. [Luhmann, Niklas: Soziale Systeme, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1984, S. 23]
Zitationshilfe
„Markierung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Markierung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Markhor
Markgräfler
Markgrafschaft
Markgraf
Markgenossenschaft
Markierungsboje
Markierungsfähnchen
Markierungslinie
Markierungsnagel
Markierungspunkt

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora