Markterfolg, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Markterfolg(e)s · Nominativ Plural: Markterfolge
Worttrennung Markt-er-folg
Typische Verbindungen zu ›Markterfolg‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Markterfolg‹.
Verwendungsbeispiele für ›Markterfolg‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
So ausgefuchst das Verfahren technisch ist, der Markterfolg blieb ihm bislang versagt.
C't, 2001, Nr. 6
Ihn hatte allerdings seine Vision vom schnellen Markterfolg, den er erst allein erzielen wollte, fast ruiniert.
Die Zeit, 14.05.1998, Nr. 21
Nicht die Entwicklung einer ausgefeilten Technologie bringe den Markterfolg, sondern deren Nutzen für den Kunden.
Die Welt, 15.04.2003
In den nächsten fünf Jahren sei, abhängig vom Markterfolg, eine Steigerung auf über hundert Beschäftigte möglich.
Der Tagesspiegel, 11.02.2000
Man konzentriere sich zunächst auf die Einführung des neuen Colt (ab Juli) und rechne hier mit einem Markterfolg.
Bild, 30.04.2004
Zitationshilfe
„Markterfolg“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Markterfolg>, abgerufen am 19.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Marktentwicklung markten Markteintrittsbarriere Markteintritt Markteinführung |
Marktergebnis Markterkundung Markterschließung Markterwartung marktfähig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora