Wirtschaft Unternehmen (1), das in seiner Branche die führende Position am Markt (1) innehat; Produkt (1), Unternehmen (1), das die größten Marktanteile besitzt
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein unangefochtener, unumstrittener, weltweiter, unumschränkter Marktführer
als Akkusativobjekt: den Marktführer überrunden, überflügeln, herausfordern
in Präpositionalgruppe/-objekt: zum Marktführer aufschließen, aufsteigen; sich zum Marktführer aufschwingen
mit Genitivattribut: der Marktführer seines Segments, einer Branche, der Unterhaltungselektronik
in Koordination: Trendsetter, Pionier und Marktführer
Beispiele:
Der Konzern ist gut aufgestellt, um seine Stellung als globaler Marktführer zu stärken. [Die Zeit, 31.05.2012 (online)]
EDELWEISS, das monatlich erscheinende Frauenmagazin der Spitzenklasse, wurde 1998 […] auf den Markt gebracht. Die Zeitschrift startete überaus erfolgreich, hat heute 96.000 Leserinnen und Leser […] und ist Marktführer in ihrem Segment […]. [zitronenkern.de, 29.04.2011]
Bereits 1953 war Fa (»Die Feinseife neuen Stils«) von der Henkel‑Tochter Dreiring ins Regal geschoben worden. Binnen kurzer Zeit gehörte sie hinter Marktführer Lux zu den drei führenden Marken. [Hars, Wolfgang: Nichts ist unmöglich! Lexikon der Werbesprüche. München: Piper 2001 [1999], S. 138]
Den Anspruch, Marktführer und Trendsetter bei diesen Nutzfahrzeugen zu bleiben, untermauert Ford auf der IAA mit der Weltpremiere seiner Zukunftsstudie »Ford Concept Transit« und einer Europa‑Neuheit, dem Ein‑Tonner Ranger Pick‑up. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.09.1998]
Der Marktführer in der deutschen Unterhaltungselektronik will den Handel enger an sich binden und mehr Einfluß auf die Preise nehmen. [Der Spiegel, 18.07.1983]