Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Marktwirtschaft, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Marktwirtschaft · Nominativ Plural: Marktwirtschaften
Aussprache 
Worttrennung Markt-wirt-schaft
Wortzerlegung Markt Wirtschaft
Wortbildung  mit ›Marktwirtschaft‹ als Erstglied: marktwirtschaftlich
eWDG

Bedeutung

Wirtschaftssystem, das auf privatwirtschaftlicher Produktion und dem freien Spiel von Angebot und Nachfrage beruht
Beispiele:
die Preisschwankungen, Absatzschwierigkeiten in der freien Marktwirtschaft
die soziale Marktwirtschaft

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Ökonomie
Kapitalismus · Marktwirtschaft  ●  Verkehrswirtschaft veraltet
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Marktwirtschaft‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Marktwirtschaft‹.

Verwendungsbeispiel für ›Marktwirtschaft‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Nur innerhalb der Marktwirtschaft ist das richtig, aber wer kann eine solche Alternative hinnehmen, ohne sich vollständig zu diskreditieren? [Kurz, Robert: Schwarzbuch Kapitalismus, Frankfurt a. M.: Eichborn 1999, S. 109]
Der Besitz von Gütern allein genügt in der Marktwirtschaft nicht. [Rieger, Wilhelm: Einführung in die Privatwirtschaftslehre, Erlangen: Palm & Enke 1964 [1928], S. 251]
Nach den Gesetzen der freien Marktwirtschaft kletterten daraufhin die Preise? [Der Spiegel, 30.03.1992]
In erster Linie geht es darum, eine funktionsfähige Marktwirtschaft zu schaffen. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1999]]
Er ist gar nicht bestrebt, Lösungen für die Probleme seines Landes im Rahmen der sozialen Marktwirtschaft zu finden. [Die Zeit, 14.01.1999, Nr. 3]
Zitationshilfe
„Marktwirtschaft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Marktwirtschaft>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Marktvolumen
Marktwachstum
Marktware
Marktweib
Marktwert
Marktwirtschaftler
marktwirtschaftlich
Marktzins
Marktzugang
Marktzutritt

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora