Militär Ziel, Ausrichtung der geordneten Bewegung einer Truppe zu Fuß
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die taktische Marschrichtung
als Akkusativobjekt: eine Marschrichtung einschlagen
Beispiele:
die Truppe hielt die vorgeschriebene
Marschrichtung einWDG
Die Marschrichtung der Hauptarmee wurde
wiederholt geändert, am Ende wusste keiner mehr, welche Befehle noch galten. [Die Zeit, 05.10.2006]
Beim […] Oberkommando der sowjetischen
Truppen in Deutschland hatte der SED‑Chef viele gute Freunde, von denen
einige gewiß die Marschrichtung der ab 5. Dezember
1979 aus der DDR abgezogenen rund 20.000 Sowjetsoldaten nebst 1.000 Panzern
kannten: Mittelasien. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.12.2001]
Neben den Soldaten steht in Marschrichtung
der Beweis, daß hier keine Operettenarmee paradiert: Schützenpanzer,
Raketenwerfer und Kettenpanzer – obwohl der Bezirksbürgermeister die
Teilnahme von Kettenpanzern ausdrücklich untersagt hatte. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.06.1994]
allgemeiner Die Marschrichtung
[für den 1. Mai] ist: Hauptstraße,
Residenzstraße, Markstraße, Reinickendorfer Straße, Wöhlertstraße,
Pflugstraße, Schwartzkopfstraße. [Neues Deutschland, 30.04.1947]
●
übertragen (grobes) Ziel, Ausrichtung von Richtlinien, Vorhaben, Verhandlungen o. Ä.
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die grobe, künftige, allgemeine, politische Marschrichtung
als Akkusativobjekt: die Marschrichtung vorgeben, angeben, ausgeben, abstecken, festlegen, ändern, bestimmen
mit Prädikativ: die Marschrichtung ist klar
in Präpositionalgruppe/-objekt: Zweifel an der Marschrichtung [äußern]
Beispiele:
Laut der sogenannten Taylor‑Regel, die die Marschrichtung für die Geldpolitik oft ziemlich genau vorgibt, müssten die Leitzinsen für die Euro‑Zone eigentlich ungefähr bei drei Prozent liegen. [Die Welt, 20.02.2019]
Nigerias neuer und alter Präsident Muhammadu Buhari verlor keine Zeit, die Marschrichtung seiner Regierung vorzugeben. »Die neue Administration wird ihre Bemühungen zur Sicherheit, der Restrukturierung der Wirtschaft und dem Kampf gegen Korruption intensivieren«, teilte er unmittelbar nach Bekanntgabe seiner Wiederwahl am Mittwoch mit. [Die Welt, 28.02.2019]
Die Marschrichtung ist klar: Der Koch stellt bekannte regionale Produkte in den Mittelpunkt und verpasst ihnen durch undogmatische Anleihen aromatische Weltläufigkeit und eine filigrane Leichtigkeit, die sich auch beim Anrichten zeigt. [Süddeutsche Zeitung, 08.12.2018]
EWZ‑Direktor Marcel Frei hat vor einigen Monaten in der NZZ denn auch eine Grundsatzdebatte seitens der Politik gefordert, mit welcher die strategische Marschrichtung längerfristig festgelegt wird. [Neue Zürcher Zeitung, 26.11.2017]
Sie [eine Erklärung] befaßt sich mit der Auslegung der Beschlüsse der Berliner Konferenz, die von so grundlegender Bedeutung für unsere Zukunft sind, und sie weist unserem Volk eine Marschrichtung in eine bessere und freie Zukunft. [Berliner Zeitung, 14.08.1945]