an einer großen Zahl von Personen oder Objekten durchgeführte Untersuchung
Beispiele:
Die größte dieser Untersuchungen findet bundesweit statt, das Blut
von insgesamt 100.000 Menschen, darunter Blutspendern, wird dafür
untersucht. Der Spiegel berichtete groß unter dem Titel »Die Mathematik der
Pandemie«. Demnach sollen die Ergebnisse des
Massentests die Entscheidungen über die
Wiederaufnahme von Schulbetrieb und Großveranstaltung erleichtern, schon
Ende April sei mit Ergebnissen zu rechnen. [Süddeutsche Zeitung, 08.04.2020 (online)]
In Deutschland ist die Zahl der Kinder, die sich in der japanischen
Schule von Düsseldorf mit dem neuen Grippevirus angesteckt haben,
unterdessen auf 46 gestiegen. Der Infektionsweg war zunächst unklar. Die
erkrankten japanischen Schüler sowie ihre Familien wurden zu Hause unter
Quarantäne gestellt, sagte der Leiter des Düsseldorfer Gesundheitsamts. Zu
Massentests kamen Eltern und Geschwister in die
Schule, in der bis mindestens Ende nächster Woche kein Unterricht
stattfindet. [Der Standard, 11.06.2009]
Im Juli liefen dann die ersten […]
Massentests, bei denen nicht mehr jedes einzelne Teil
des Mautsystems für sich geprüft wird, sondern alle zusammengeschaltet
wurden: die Satellitenortung der Lkw, […] die
Kontrollgeräte auf den Autobahnbrücken, die Einbuchungsgeräte an den
Raststätten und die Abrechnungscomputer. [Der Spiegel, 26.01.2004, Nr. 5]
Rund 16.500 Männer gaben eine Speichelprobe ab – der größte
Massentest in der Geschichte der Republik. [Der Spiegel, 07.04.2003, Nr. 15]
Bisher mußte jede Blutprobe einzeln und in vielen komplizierten,
hintereinanderfolgenden Arbeitsgängen getestet werden. Ein
Massentest war deshalb nicht möglich. Die neue
Methode hat sich als Massentest bei
Hepatitisepidemien bereits bewährt. [Neues Deutschland, 07.10.1967]