Verwendungsbeispiele für ›Massenversand‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Neu entwickelt hat UCP eine Software für den Massenversand von SMS mit Antwortmöglichkeit.
Die Welt, 27.06.2001
Es lag viel Zwang, alter Zopf und häufig wenig Herzlichkeit in diesem Massenversand.
Der Tag, 01.01.1918
Da immer mehr Menschen Fax, Internetanschluss und Handy besitzen, haben auch Werbetreibende diese für den Massenversand von Werbung entdeckt.
Süddeutsche Zeitung, 29.06.2002
Für den Massenversand von Daten sind die in den 90er Jahren gebauten Netze jedoch nicht ausgelegt.
Der Tagesspiegel, 21.12.2003
Den Spammern kostet der Massenversand nur ein paar Mark Traffick plus einmalig rund zweihundert Mark für Zigmillionen E-mail-Adressen.
Süddeutsche Zeitung, 08.01.2001
Zitationshilfe
„Massenversand“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Massenversand>, abgerufen am 05.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Massenversammlung Massenvernichtungswaffe Massenvernichtungsmittel Massenvernichtung Massenverkehrsmittel |
Massenwahn Massenware massenweise Massenwettbewerb massenwirksam |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora