Meckerer, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Meckerers · Nominativ Plural: Meckerer
Aussprache
Worttrennung Me-cke-rer
eWDG
Bedeutung
umgangssprachlich, abwertend jmd., der (fortwährend) meckert, Nörgler, Krittler
Beispiele:
an allem hat er etwas auszusetzen, er ist ein (alter) Meckerer
diesem Meckerer kann man nichts recht machen
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Beckmesser ·
Kritikaster ·
Krittler ·
Meckerer ·
Mäkler ·
Nörgler ·
Querulant ●
Meckerfritze ugs., männl. ·
Meckertante ugs., weibl.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Meckerer‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Meckerer‹.
notorisch
seckbacher
Verwendungsbeispiele für ›Meckerer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Meckerer kommen auf eine schwarze Liste und werden nicht wieder mitgenommen.
[Die Zeit, 13.05.1977, Nr. 20]
Spätestens wenn der Koalitionsvertrag der Öffentlichkeit vorgestellt wird, formiert sich der Chor der Meckerer.
[Die Zeit, 25.04.2011, Nr. 17]
Jedoch sitzt die Linkspartei nun mit im Boot, hat nicht mehr den bequemen Platz des unbeteiligten Meckerers.
[Die Zeit, 22.12.2008, Nr. 36]
Und vielleicht hilft ihr die Wut über die Meckerer sogar zum Weltrekord.
[Die Zeit, 13.08.2008, Nr. 32]
Wir haben es satt, als verkalkte Meckerer diffamiert zu werden, die das Prinzregentenstadion »unter sich« behalten wollen!
[Süddeutsche Zeitung, 22.02.2001]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
mechulle meck Meckerabend Meckerecke Meckerei |
Meckerfritze Meckerkasten Meckerliese meckern Meckerpott |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)