Typische Verbindungen zu ›Medienecho‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Medienecho‹.
Verwendungsbeispiele für ›Medienecho‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Medienecho fiel schon zu Beginn der Schau durchweg positiv aus.
Die Zeit, 27.07.2012 (online)
Schon kurz nach ihrem Bekannt werden lösten die dokumentierten Morde ein großes Medienecho aus.
Die Welt, 06.07.2001
Begründet wird die Entscheidung mit dem großen überregionalen Medienecho im Fall des Mannes und seines fünfjährigen Sohnes.
Der Tagesspiegel, 31.01.2003
Schließlich könnte ja der Gegner besser abschneiden, man selbst im Medienecho zu kurz kommen.
Süddeutsche Zeitung, 01.02.1996
Dies zeige ihre wahre Bedeutung im Unterschied zu dem Medienecho, das sie bei uns erzielt hätten.
Nr. 238: 20. Deutsch-britische Konsultationen vom 30. März 1990. In: Deutsche Einheit, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1990], S. 28910
Zitationshilfe
„Medienecho“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Medienecho>, abgerufen am 17.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Mediendienst mediendidaktisch Mediendidaktik Mediendemokratie Medienbruch |
Medieneinsatz Medienentwicklung Medienereignis Medienerziehung Medienethik |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora