an einer Hochschule ausgebildete Fachfrau auf dem Gebiet der Medizin (1)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: studierte, promovierte, junge, angehende Medizinerinnen
in Koordination: Medizinerinnen und Mediziner
als Aktiv-/Passivsubjekt: eine Medizinerin sagt, erklärt, meint [etw.]
Beispiele:
Die promovierte
Medizinerin ist Vizepräsidentin des Verbandes
Deutscher Betriebs‑ und Werksärzte und Ärztliche Leiterin des
Arbeitsmedizinischen Dienstes der Berufsgenossenschaft BG Bau. [Süddeutsche Zeitung, 21.04.2021]
Die Medizinerin war 2017 wegen des Verstoßes
gegen den Paragrafen 219a (= Verbot von Werbung für den Abbruch der Schwangerschaft) verurteilt worden. [Süddeutsche Zeitung, 11.12.2018]
Ein viel größeres Problem ist die Abwanderung der fertig
ausgebildeten Medizinerinnen und
Mediziner. [Die Zeit, 14.12.2009]
38 Männer und Frauen nahmen an den Tests des amerikanischen
Wissenschaftler‑Teams um die Medizinerinnen Sally und
Bennett Shaywitz teil, die an der Yale‑Universität in New Haven
(Connecticut, USA) arbeiten. [Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, 1997 [1996]]