Typische Verbindungen zu ›Megabit‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Megabit‹.
Verwendungsbeispiele für ›Megabit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
So kostete 1988 der Speicher für ein Megabit noch knapp 1000 Dollar.
[Süddeutsche Zeitung, 25.09.1997]
Dann strömen mindestens 50 Megabit pro Sekunde durch die Leitungen.
[Die Zeit, 30.10.2009, Nr. 14]
Bei der aktuellen Version fließen maximal 12 Megabit pro Sekunde durch die Leitungen.
[Süddeutsche Zeitung, 06.03.2001]
Üblich sind derzeit Geschwindigkeiten von zwei Megabit pro Sekunde, es geht aber auch schneller.
[Süddeutsche Zeitung, 11.04.2000]
Mit vier Megabit pro Sekunde flitzen die Daten zum Benutzer.
[Süddeutsche Zeitung, 13.07.1999]
Zitationshilfe
„Megabit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Megabit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Meeting Meerzwiebel Meerwunder Meerwelle Meerwasserwellenbad |
Megabyte Megacity Megafauna Megafon Megafusion |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)