(unkontrollierbar wachsende) Großstadt mit mehr als zehn Millionen Bewohnern; Ballungsraum als zusammenwachsender Verbund von Millionenstädten
typische Metropole des 20. und 21. Jahrhunderts
typische Metropole des 20. und 21. Jahrhunderts
Synonym zu Megacity
Beispiele:
Wohnliche Landstriche, Orte und Quartiere bleiben es dadurch, dass
der Zuzug begrenzt wird – durch Raumplanung und Zonenordnungen. Schrankenlos
wuchernde Megastädte hingegen sind unwirtliche,
unsichere, ungesunde Orte. [Neue Zürcher Zeitung, 10.06.2017]
Wenn eine Stadt mehr als 10.000.000 Einwohner hat, wird sie als
Megastadt bezeichnet. Ein alternativer Begriff
für Megastadt ist megaurbaner Raum. Hierbei werden
auch Agglomerationsräume wie Rhein‑Ruhr dazu gezählt. […] Aufgrund der hohen Bevölkerungsdichte kommt es in
Megastädten und megaurbanen Räumen zu Problemen
in der Versorgung der Bevölkerung […]. Im Katastrophenfall ist die Evakuierung
der Bevölkerung ein schwieriges Unterfangen, da schon in Normalzustand die
Verkehrinfrastruktur völlig überlastet ist. [die-erde.com – Megastadt, aufgerufen am 24.01.2018]
Einige Megastädte verursachen schon heute
einen Schadstoffausstoß, der ganzen Staaten gleichkommt. [Bild, 19.02.2007]
Schon in zwei Jahren wird die Hälfte der Weltbevölkerung in
Megastädten leben. […] Das Leben in diesen Monster‑Metropolen hat viele
Nachteile: verpestete Luft, schlechtes Wasser, lange Wege und oft beengte
Wohnverhältnisse. [Bild am Sonntag, 20.11.2005]
Noch ist das dörfliche Lebensgefühl nicht erstickt unter Kairos
schierer Masse. Blendet man die Totale aus, zerfällt die
Megastadt in zehntausend Dörfer, in
Hunderttausende von Nachbarschaften. [Die Zeit, 02.09.1994]