Anstieg, Zunahme oder Aufkommen (1), zusätzliches Vorhandensein von etw.
Kollokationen:
hat Präpositionalgruppe/-objekt: ein Mehr an Freizeit, Demokratie
Beispiele:
das erfordert ein Mehr an ArbeitWDG
das Mehr an Aufgaben muss bewältigt
werdenWDG
ein Mehr an Verdienst, GewinnWDG
Im Vergleich zum Frühjahr verzeichne das Haus [das Waldshuter Krankenhaus] in der zweiten Welle der Pandemie
ein deutliches Mehr an Erkrankten. [Südkurier, 19.11.2020]
Zum einen ist ein
»Mehr
an Aktionen« nicht das Zielführende, sondern es bedarf vielmehr eines
Mehrs an Kräftebündelung, um das gemeinsame Ziel
aller zu erreichen. [Münchner Merkur, 21.08.2020]
Die Straße werde 85 Prozent des Mehrs an
Verkehr tragen müssen. [Mittelbayerische, 02.12.2014]
Wir haben kein Recht, ihn [einen Baum, der ein Bauvorhaben behindert] abzusägen. Oder will das
Stadtplanungsamt auch andere störende Elemente entfernen, auf dass die
Individualität und Heimeligkeit des Viertels verloren geht zugunsten eines
Mehrs an potentiellen Kunden? [Saarbrücker Zeitung, 30.10.2000]
●
spezieller ÜberschussWDG
Beispiele:
Die ursprüngliche Auftragssumme von knapp 280.000 Euro erhöht
sich auf circa 363.000 Euro, ein Mehr von knapp
85.000 Euro. [Mittelbayerische, 03.07.2020]
Auch bei den »Einnahmen aus Verwaltung und Vertrieb« kann
gegenüber dem Planansatz ein Mehr in Höhe von
zwei Millionen Euro verzeichnet werden. [Reutlinger General-Anzeiger, 28.01.2016]
Inoffiziellen Berechnungen zufolge würde das [eine Ausweitung der Seegrenze Mexikos] ein
Mehr an Einnahmen durch die Ölförderung von
rund 300 Milliarden Dollar in den nächsten Jahren bedeuten. [Saarbrücker Zeitung, 25.06.2009]