Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Meisterin, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Meisterin · Nominativ Plural: Meisterinnen
Aussprache  [ˈmaɪ̯stəʀɪn]
Worttrennung Meis-te-rin
Wortzerlegung Meister -in1
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
leitende Facharbeiterin, leitende Handwerkerin
entsprechend der Bedeutung von Meister (1)
Beispiele:
Weiße Kittel und Haarnetze tragen hier [in der Produktionshalle] alle. Auch Sonja S[…], Meisterin der Obst und Gemüse verarbeitenden Industrie und in Ringleben mittlerweile zur Produktionsleiterin aufgestiegen. [Thüringer Allgemeine, 02.07.2010]
»Die Prüfungsanforderungen sind hoch und wer hier nicht permanent am Ball bleibt, wird scheitern«, weiß die leitende Meisterin für Bäderbetriebe Sandra W[…]. [Thüringer Allgemeine, 30.06.2020]
Marina K[…] hat nach dem zweijährigen Lehrgang zur Meisterin der Hauswirtschaft den besten Prüfungsabschluss in Rheinland‑Pfalz geschafft[…], hat den Lehrgang […] in den vergangenen beiden Jahren zusätzlich zu ihrer beruflichen Tätigkeit absolviert. Inhaltlich wurden dabei folgende Themenschwerpunkte behandelt: Kommunikation und Präsentation, Berufs‑ und Arbeitspädagogik, Betriebs‑ und Unternehmensführung, hauswirtschaftliche Versorgungs‑ und Betreuungsleistungen sowie ein abschließendes Arbeitsprojekt. [Rhein-Zeitung, 05.07.2012]
Ruth L[…] schlußfolgerte im Ergebnis der Untersuchung der FDGB‑Frauenkommission, daß in den Betriebskollektivverträgen insbesondere der Frauenförderungsplan noch konkretere Verpflichtungen zur Aus‑ und Weiterbildung sowie den Einsatz der Frauen in mittlere und leitende Funktionen, vor allem als Meisterinnen, beinhalten sollte. [Berliner Zeitung, 10.03.1979]
a)
Leiterin, Organisatorin eines Bereiches der Produktion in einem Betrieb
entsprechend der Bedeutung von Meister (1 a)
Beispiele:
Die zierliche Frau mit den kurzgeschnittenen roten Haaren ist Meisterin in der PC‑Montage. [Die Zeit, 13.06.1997]
Während K[…] und P[…] als Ausnäherinnen gearbeitet haben, war Lissy H[…] in vielen Bereichen tätig, in der Spulerei, in der Ausnäherei, der Gütekontrolle, als Meisterin und Produktionsdisponentin. [Leipziger Volkszeitung, 08.08.2006]
Meister K[…] in der Gleichrichterfertigung, die Meisterin Margot P[…] vom Transistorenbau und viele andere Meister bemühen sich täglich mit ihren Operativtechnologen, die Ursachen für die Nichteinhaltung der Qualitätskennziffern zu finden und zu beseitigen. [Neues Deutschland, 17.05.1963]
Technikerin und Meisterin kontrollieren die Pläne zum Bau einer neuen Werkhalle. [Neues Deutschland, 03.12.1953]
b)
Handwerkerin, die einen Handwerksbetrieb ihres Berufes leitet und berechtigt ist, in diesem Beruf auszubilden
entsprechend der Bedeutung von Meister (1 b)
Beispiele:
Die Handwerkskammer Hamburg überreichte gestern 236 neuen Meisterinnen und Meistern aus 20 Gewerken ihren Meisterbrief. [Hamburger Abendblatt, 06.11.2007]
Denn schon seit zwei Uhr früh steht die junge Meisterin in der Backstube, um Kuchen zu backen und um Schoko‑Maracuja‑Torten, die Lieblingstorte ihrer Gäste, und viele andere Sorten zu kreieren. [Die Welt, 05.11.2019]
So können Meisterinnen und Meister bei uns ohne weitere bürokratische Hürden an einer Fachhochschule studieren […]. [Die Zeit, 06.09.1996]
Frauen holen zwar als Auszubildende und Gesellinnen in den »Männerdomänen« des Handwerks langsam auf, doch als Meisterinnen sind sie immer noch eine Seltenheit. [Süddeutsche Zeitung, 27.07.1994]
umgangssprachlich[Die angehende Steinmetzin] Jessica J[…] hat schon konkrete Pläne: »Nach der Prüfung möchte ich später meine Meisterin machen (= erfolgreich die Prüfung zur Meisterin absolvieren) und Restauratorin werden. […]« [Saarbrücker Zeitung, 28.02.2018]
2.
weibliche Person, die etw. hervorragend kann
entsprechend der Bedeutung von Meister (2)
Beispiele:
Zur Zeit bin ich wirklich Meisterin im Aufschieben und habe dadurch auch schon einige wichtige Aufgaben einfach irgendwann komplett vergessen. [The Weekender: Social Solidarity and Dealing with Procrastination, 05.02.2017, aufgerufen am 20.08.2020]
Die Meisterin der Selbstironie schwelgt in Erinnerungen an Familienfeste, analysiert mit erheiternder Küchenpsychologie die seltsamen Hobbys der Verwandtschaft ebenso wie die merkwürdigen Berufswünsche der jungen Generation, philosophiert über unsere mitunter widersprüchliche Art zu Leben [sic!] und führt auf höchst unterhaltsame Weise die Eigenarten ihrer Mitmenschen aus. [Theater in der Grünen Zitadelle – Magdeburg, 30.06.2020, aufgerufen am 01.09.2020]
Es braucht dafür [die Neuübersetzung des Romans »Madame Bovary«] einfach eine Übersetzerin, die genauso radikal wie Flaubert selbst davon überzeugt ist, dass es für alles, was man sagen will, »nur ein richtiges Wort, nur einen richtigen Satz« gibt, eine Meisterin ihres Fachs – Elisabeth Edl. [Neue Zürcher Zeitung, 31.10.2012]
Heute abend erzählt die Meisterin der Parodie und der Satire, wie sie zur Brettlbühne gekommen ist und was sie da erlebt hat. [Die Zeit, 20.01.1955]
a)
große Künstlerin, besonders in der Musik und der bildenden Kunst
entsprechend der Bedeutung von Meister (2 b)
Beispiele:
Längst sind ihre Bilder Werke einer gereiften Meisterin, die die Sprache der Malerei bis ins kleinste Detail beherrscht. [Münchner Merkur, 22.11.2017]
Häuserfassaden wie Gemälde in Grisaille‑Technik, Clochards an der Seine, ein Puppenspiel in einem Pariser Park oder einfach nur Straßenmüll – Ilse Bing, die sich das Fotografien [sic!] selbst beigebracht hat, ist eine Meisterin der Komposition. [Der Tagesspiegel, 06.07.2019]
Die Kunst dieser Meisterin, die in den siebziger Jahren als Wunderkind unter den Fittichen Herbert von Karajans eine Welle der Begeisterung für das Violinspiel auslöste, hat viele Komponisten inspiriert, Stücke für sie zu schreiben[…]. [Süddeutsche Zeitung, 04.11.2006]
Die Überlegenheit, mit der sie im zweiten Teil des Konzerts den »General Lavino« von Debussy, die entzückende Polka von Schostakowitsch und eine schon gewalttätig schwere Toccata von Prokofjew anfaßte, bestätigte sie als bedeutende Meisterin ihres Fachs. [Berliner Zeitung, 14.02.1957]
b)
Sport Siegerin in einer Meisterschaft (2 a)
entsprechend der Bedeutung von Meister (2 c)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die amtierende, frühere, mehrfache Meisterin
als Akkusativobjekt: die Meisterin nominieren
in Koordination: Meisterin und Pokalsiegerin
Beispiele:
Sandra Völker (SC Wasserratten Norderstedt) steigt bei den nationalen Jahrgangstitelkämpfen im Schwimmen viermal als Deutsche Meisterin auf das Siegertreppchen. [Hamburger Abendblatt, 01.09.2020]
Die Biathletin […] wurde in Altenberg erstmals deutsche Meisterin bei den Frauen. [Südkurier, 09.09.2020]
Seit dem Wechsel zum VfL Wolfsburg 2017 wurde die dänische Nationalspielerin stets Meisterin und Pokalsiegerin mit dem Fußball‑Bundesligisten. [Der Tagesspiegel, 30.08.2020]
Bei den Turnmeisterschaften der SV Dynamo in Bad Blankenburg […] war die Meisterin des Sports Ingrid Föst im Achtkampf der Meisterklasse nicht zu schlagen. [Neues Deutschland, 03.11.1959]
c)
gehoben Lehrmeisterin, Lehrerin
entsprechend der Bedeutung von Meister (2 d)
Beispiele:
Das in Form eines Lehrgesprächs zwischen Meisterin und Schülerin entwickelte Buch sah sich […] dem Vorwurf der »weiblichen« Geschwätzigkeit ausgesetzt. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.08.1995]
»Spirituell leben lernen ist ein langer Weg«, sagte Sri Sri Brahmani Mahadevi Mata vom Mahadevi Mata Shakti Center, die sich als spirituelle Meisterin und Lehrerin vorstellte. [Allgemeine Zeitung, 16.11.2019]
In wechselnder Rollenverteilung zwischen Bass‑ und Melodielinien begeistern [an zwei Flügeln musizierend] die Meisterin und ihre Meisterschülerin mit technischer Souveränität, synchroner Präzision bei den Einsätzen und virtuoser Hingabe an den Fluss unfassbar vieler Töne. [Südkurier, 08.09.2014]
»Du kommst [zum großen Brecht-Weill-Abend], du machst da mit«, hat die Meisterin der einstigen Schülerin befohlen, die bei ihr, in ihrer Meisterklasse, ihre Kunst gelernt hat. Zusammen werden sie zum Finale ein neues Berliner Lied singen, das eigens für Gisela May geschrieben worden ist. [Saarbrücker Zeitung, 26.05.2004]
übertragen Der vollständige Name »Natura Artis Magistra« bedeutet so viel wie »die Natur ist die Lehrerin oder Meisterin der Kunst«. [Was kann man als Familie mit Kindern in Amsterdam unternehmen?, 24.10.2018, aufgerufen am 01.09.2020]

letzte Änderung:

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Meister · Meisterin · meisterhaft · meisterlich · meistern · Meisterschaft · Meisterstück
Meister m. ‘leitender Handwerker oder Facharbeiter, Vorgesetzter, Könner in seinem Fach’, ahd. meistar ‘Baumeister, Künstler, Lehrer, Vorsteher’ (8. Jh.), mhd. meister ‘Lehrer, Gelehrter, Meistersänger, Künstler, Handwerksmeister, Bürgermeister, Besitzer’, Entlehnung (wie asächs. mēstar) aus lat. magister ‘Vorsteher, Leiter, Lehrmeister, Lehrer’ (s. später entlehntes Magister, Magistrat). Bereits früh moviert Meisterin f. ahd. meist(a)rin(na) f. (um 1000), mhd. meisterinne. meisterhaft Adj. ‘vorbildlich, ausgezeichnet’ (17. Jh.). meisterlich Adj. ‘nach Art eines Meisters, kunstfertig, vortrefflich’, ahd. meistarlīh (10. Jh.), mhd. meisterlich ‘meisterhaft, kunstgemäß, künstlich’. meistern Vb. ‘mit etw. fertig werden, etw. bezwingen, beherrschen’, ahd. meist(a)rōn ‘lenken, leiten, vorstehen’ (10. Jh.), mhd. meistern, auch ‘kunstreich schaffen, einrichten’, frühnhd. ‘lehren, erziehen’. Meisterschaft f. ‘vorbildliches Können, überlegene Leistung, sportlicher Wettkampf zur Ermittlung der Besten einer Disziplin’, ahd. meistarscaft ‘Gelehrsamkeit, Wissen, Können’ (um 1000), mhd. meisterschaft ‘oberste Leitung, Herrschaft, Gelehrsamkeit, Kunstfertigkeit, Unterricht, Zucht’. Meisterstück n. ‘Probearbeit als wesentlicher Bestandteil der Meisterprüfung, hervorragende, gelungene Arbeit’ (16. Jh.).

Typische Verbindungen zu ›Meisterin‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Meisterin‹.

Zitationshilfe
„Meisterin“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Meisterin>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Meisterhand
Meisterhaftigkeit
Meistergesang
Meistergeige
Meisterfeier
Meisterjongleur
Meisterklasse
Meisterkoch
Meisterkurs
Meisterkursus