Meisterwerk, das
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutungen
1.
hervorragendes Kunstwerk
Beispiele:
die Meisterwerke der Malerei, Literatur, Klassik
dieser Film ist ein Meisterwerk
musikalische, literarische Meisterwerke
2.
Meisterleistung
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Meisterwerk ·
Opus ·
großes Werk (eines Künstlers) ●
(wahres) Kunstwerk ugs. ·
Opus magnum geh., lat.
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Bravourleistung ·
Bravourstück ·
Geniestreich ·
Glanzleistung ·
Glanznummer ·
Glanzstück ·
Großtat ·
Meisterleistung ·
Meisterstück ·
Meisterwerk ·
großer Wurf ●
Bravurleistung alte Schreibung bis 2017 ·
Bravurstück alte Schreibung bis 2017 ·
Meilenstein fig. ·
Ruhmesblatt geh.
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Lieblingsstück ·
Meisterwerk ·
Paradestück ·
Prunkstück ·
Vorzeigeobjekt ●
Kabinettstück geh., veraltet
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Meisterwerk‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Meisterwerk‹.
Baukunst
Bildhauerkunst
Dampfspielzeug
Erzählkunst
Expressionismus
Filmgeschichte
Filmkunst
Goldschmiedekunst
Gotik
Hofkunst
Ikonenkunst
Impressionismus
Ingenieurkunst
Ingenieurskunst
Manierismus
Neorealismus
Pinakothek
Porträtkunst
Reportagefotografie
Uhrmacherkunst
Weltliteratur
architektonisch
cineastisch
epochal
expressionistisch
feiern
filmisch
unsterblich
verkannt
Verwendungsbeispiel für ›Meisterwerk‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dennoch ist es ein Meisterwerk, obwohl die Schönheiten schwer zu realisieren sind.
[Schwarz, Boris: Violinmusik. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1966], S. 17094]
Die Musik, die jede Szene dieser Produktion begleitet, stellt ein eigenes Meisterwerk dar.
[C’t, 2001, Nr. 26]
Einige wenige Meisterwerke lassen sich mit einer Lupe ausschnittweise vergrößern.
[C’t, 1997, Nr. 6]
Dort ist das Interesse an neuen Interpretationen der immergleichen Meisterwerke dramatisch gesunken.
[Die Zeit, 12.05.1999, Nr. 20]
Heidi lädt nicht gerade zum Schmusen ein, aber ein technisches Meisterwerk ist sie allemal.
[Die Zeit, 13.06.1997, Nr. 25]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Meistersleute Meisterstück Meistertitel Meisterturner Meisterung |
Meisterwurz Meisterzeichen meistgebräuchlich meistgebraucht meistgefragt |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)