gewisse, meist große Anzahl
a)
unbestimmte, große Anzahl, eine Masse, viele
Beispiele:
eine Menge Zuschauer, neugierige(r) Menschen, von neugierigen Menschen
eine Menge Leute sah, sahen zu
ich habe dort eine Menge (von) Kollegen getroffen
eine Menge Volk hatte sich versammelt
(= viele Menschen hatten sich versammelt)
gehobeneine Menge Volkes hatte sich versammelt
(= viele Menschen hatten sich versammelt)
eine Menge Kinder haben
eine Menge silberne Löffel, silberner Löffel
eine Menge Schallplatten besitzen
eine Menge Fehler machen
eine Menge Bücher, Karten, wurde, wurden verkauft
er bekam eine Menge Angebote, Glückwünsche, Zuschriften
diese Mengen von Büchern
in diesem Jahr gab es große, riesige, ungeheure Mengen Äpfel
es waren Käufer, Zuhörer in großer Menge erschienen
saloppzur Zeit gibt es jede Menge Birnen
saloppauf dem Fest gab es jede Menge zu essen
umgangssprachlich, veraltender hat Geld die (schwere) Menge
umgangssprachlichdie Menge
(= der große Umsatz) muss es bringen
umgangssprachlich viel
Beispiele:
ich habe noch eine Menge Stoff, Garn übrig
eine Menge Geld verdienen
er hat, das kostet eine Menge Geld
wir haben eine ganze, hübsche Menge Geld verbraucht
er hat (noch) eine Menge zu erledigen
von ihm kannst du eine Menge lernen
du bildest dir wohl eine Menge darauf ein?
wir haben eine Menge dafür bezahlen müssen
b)
bestimmte, aber nicht genau bezeichnete Anzahl, bestimmtes Quantum
Beispiele:
die doppelte, dreifache Menge von etw. kaufen
die vorgeschriebene Menge beachten
davon ist nur eine begrenzte, verschwindende Menge vorhanden
eine geringe Menge Pfeffer muss noch an das Essen
kleinste Mengen Arsenik wirken tödlich
er erhielt die ihm zustehende, zugeteilte Menge
wir bitten um genaue Angaben der Mengen nach Stück und Gewicht