gewöhnlich nur mittags geöffnete Gaststätte an Bildungseinrichtungen, besonders Hochschulen
siehe auch Kantine
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die schuleigene Mensa; eine vegane, vegetarische (= entsprechende Speisen anbietende) Mensa
als Akkusativobjekt: eine Mensa einrichten, bauen, eröffnen, betreiben, beliefern
mit Genitivattribut: die Mensa des Schulzentrums, der Hochschule, Realschule, des Studentenwerks
als Genitivattribut: das Foyer, der Vorplatz, Neubau, Anbau der Mensa
in Koordination: Mensa und Cafeteria, Aufenthaltsräume, Betreuungsräume
Beispiele:
die Kommilitonen trafen sich in der MensaWDG
Die neue Mensa der Hochschule Landshut wurde
am Dienstag feierlich eingeweiht, mit Gästen aus Hochschule, Wirtschaft und
Politik. Das Gebäude ist mit seinem Eichenparkett und der hellen
Holzvertäfelung nicht nur schön, sondern auch praktisch. Notwendig war es
sowieso: Die alte Mensa war in die Jahre gekommen und
vor allem viel zu klein für die rund 4.720 Studenten und 410 Mitarbeiter
geworden. Nun finden 400 Menschen auf einmal in der neuen
Mensa Platz. [Landshuter Zeitung, 09.03.2022]
Neben dem Beratungsangebot in Zusammenhang mit sozialen,
wirtschaftlichen und studienorganisatorischen Fragen biete die
Sozialberatung auch Unterstützung in Form von einmaligen Beihilfen und
Freiessenkarten für die Mensen an. [Dresdner Neueste Nachrichten, 09.03.2022]
Sie kennt sich aus in der Gastronomie, jahrelang hat sie in
Restaurants, Bäckereien und Mensas gearbeitet,
manchmal waren es vier Jobs parallel. [Thurgauer Zeitung, 10.12.2021]
Er weiß, dass die Mensa kein Gourmettempel
ist, doch zuletzt war auch er mit der Qualität des Essens extrem
unzufrieden. [Döbelner Allgemeine Zeitung, 10.05.2021]
Die Studenten aus Berlin und Potsdam können nun keinen verbilligten
Studenten‑Preis mehr in den Mensen der Nachbarstadt
gewährt bekommen. Dies war jahrelang stillschweigend geduldet worden. Das
Berliner Studentenwerk, das die Mensen der Hauptstadt betreibt, achtet
bereits seit Sommer 2012 darauf, dass nur in Berlin immatrikulierte
Studenten den vergünstigten Preis von durchschnittlich 2,50 Euro zahlen. [Der Prignitzer, 25.01.2013]
336 Mensen mit 22.500 Plätzen bedienen heute
Studenten in Moskauer Hochschulen und Technischen Schulen. [Berliner Zeitung, 10.09.1972]