Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Mesozephale, die oder der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum, Maskulinum) · Genitiv Singular: Mesozephalen · Nominativ Plural: Mesozephale(n)
Mit Pluralendung ‑n wird das Wort in der schwachen Flexion (bestimmter Artikel) und der gemischten Flexion (Indefinitpronomen, Possessivpronomen) gebildet, z. B. die, keine Mesozephalen, in der starken Flexion ist die Endung unmarkiert, z. B. zwei, einzelne Mesozephale.
Worttrennung Me-so-ze-pha-le
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Medizin jmd., der eine mittelhohe Kopfform hat
Zitationshilfe
„Mesozephale“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Mesozephale>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Mesosiderit
Mesosphäre
Mesostichon
Mesotes
mesotyp
Mesozephalie
Mesozoikum
Mesozone
Mesozoon
mesquin