Messeauftritt, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Messeauftritt(e)s · Nominativ Plural: Messeauftritte
Worttrennung Mes-se-auf-tritt
Typische Verbindungen zu ›Messeauftritt‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Messeauftritt‹.
Verwendungsbeispiele für ›Messeauftritt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Art Cologne haben 23 vielversprechende junge Künstler ihren ersten Messeauftritt.
[Die Zeit, 26.01.2009 (online)]
ADAM prämiert Messeauftritte, die in vorbildlicher Weise diese Einheit geschaffen haben.
[Süddeutsche Zeitung, 27.11.2002]
Für seine Arbeit am Messeauftritt bekommt er Geld, "so um die 100000 Mark".
[Süddeutsche Zeitung, 10.08.2001]
Angesichts solcher Dimensionen lassen sich die Messeauftritte nicht mehr zentral koordinieren.
[Die Welt, 04.05.2004]
So stellen im Rahmen ihres klassischen Messeauftritts immer mehr Verlage elektronische Medien vor.
[Der Tagesspiegel, 07.10.1998]
Zitationshilfe
„Messeauftritt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Messeauftritt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Messeangebot Messeamt Messeabschluss Messe Messdüse |
Messeaussteller Messeausweis Messebesuch Messebesucher Messebeteiligung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora