Messen, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · wird nur im Singular verwendet
Worttrennung Mes-sen (computergeneriert)
Grundform
↗messen
Wortbildung
mit ›Messen‹ als Letztglied:
↗Kräftemessen
Thesaurus
Synonymgruppe
Messen
·
↗Messung
·
↗Vermessung
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Messen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Apparat
Ausstellung
Blutdruck
Entfernung
Gerät
Instrument
Kraft
Körpertemperatur
Länge
Maß
Maßstab
Messen
Methode
Rechnen
Temperatur
Vergleichen
Wagen
Weltchronik
Wiegen
Wägen
Zählen
benutzen
berührungslos
dienen
eignen
ermöglichen
exakt
genau
ständig
wissenschaftlich
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Messen‹.
Verwendungsbeispiele für ›Messen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das neunzehnte Jahrhundert war das Jahrhundert des Messens und Fixierens.
Süddeutsche Zeitung, 07.10.1998
Nachdem sich die Praxis des Messens und Wägens einbürgerte, traten an die Stelle des G. es Barren und Münzen.
o. A.: Lexikon der Kunst - G. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1989], S. 1673
Sie zieht einen Schlußstrich hinter die Jahre des falschen Messens und Wertens.
Die Zeit, 24.06.1948, Nr. 26
Geometrie heißt die Kunst des Messens, Arithmetik die des Zählens.
Spengler, Oswald: Der Untergang des Abendlandes, München: Beck 1929 [1918], S. 102
In dieser Untersuchung soll nur ein grundsätzlicher Aspekt des Messens in den Vordergrund gerückt werden.
Hauschildt, Jürgen: Entscheidungsziele, Tübingen: Mohr 1977, S. 9
Zitationshilfe
„Messen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Messen>, abgerufen am 23.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Messemetropole Messeleitung Messekontingent Messekatalog Messeinrichtung |
Messeneuheit Messeonkel Messepavillon Messeplatz Messer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora