Typische Verbindungen zu ›Messewesen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Messewesen‹.
Verwendungsbeispiele für ›Messewesen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Tradition des Messewesen reicht immerhin bis ins zwölfte Jahrhundert zurück.
Die Welt, 02.03.2004
Doch sind solche pauschalen Argumente gerade im Messewesen nicht unbedingt stichhaltig.
Süddeutsche Zeitung, 18.03.1997
Es scheint dabei unvermeidlich, vorsorglich für die vereinigten Zonen ein besonderes Messewesen zu entwickeln.
Die Zeit, 18.12.1947, Nr. 51
Eine Privatisierung per se löst nicht die strukturellen Probleme im deutschen Messewesen.
Die Welt, 14.12.2001
Das werde deutlich beim hiesigen Messewesen, seit 1991 habe sich die Anzahl der Aussteller aus Osteuropa verdreifacht.
Der Tagesspiegel, 13.01.1998
Zitationshilfe
„Messewesen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Messewesen>, abgerufen am 21.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Messeveranstalter Messetag Messestand Messestadt Messesonderzug |
Messezentrum Messfehler Messfeier Messfühler Messgebet |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora