Person, die, meist in der eigenen Wohnumgebung, in pathologischer Weise Dinge ansammelt und anhäuft, bis die Umgebung vollständig vermüllt und kaum mehr zugänglich ist
Beispiele:
R[…] ist ein sogenannter
Messie. Der umgangssprachliche Begriff kommt aus
dem Englischen und ist eine Ableitung von dem Wort »mess« (Unordnung).
Messies können einfach nichts wegwerfen. Ihre
Wohnungen ähneln deshalb oft Müllhalden[…]. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.02.1999]
Zu Schröters Arbeit gehört auch, zusammen mit dem
Messie
[seinem Klienten] ein Konzept zu entwickeln,
damit sich nicht wieder Papierberge und Gegenstände aller Art ansammeln. [Der Spiegel, 13.10.2016 (online)]
Mit einem Messie hat man es vielleicht dann
zu tun, […] wenn man sich
als Gast nirgends hinsetzen kann, weil eine wichtige Sammlung ungelesener
Zeitungen 98 Prozent der Wohnfläche überwuchert hat. [Neue Zürcher Zeitung, 16.07.2014]
Die Großmutter [eine Romanfigur] ist
eine Messie, die alles sammelt und
aufbewahrt[…], dabei aber das Mädchen völlig verwahrlosen
lässt. [Ehinger Bibliothek, 13.01.2013, aufgerufen am 15.02.2017]
Ein »Messie« ist noch lange kein »Messie«, wenn ihm das Ruder einmal aus der Hand läuft. Wenn das Organisationsproblem aber zum chronischen Zustand wird, wächst der Alltagsstreß. Die Hauptprobleme der »Messies«: Sie bewahren zuviel auf, sie lassen zuviel herumliegen […]. [die tageszeitung, 06.04.1996]