Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Metamorphose, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Metamorphose · Nominativ Plural: Metamorphosen
Aussprache 
Worttrennung Me-ta-mor-pho-se
Wortzerlegung meta- Morphose
Wortbildung  mit ›Metamorphose‹ als Erstglied: metamorphosieren  ·  mit ›Metamorphose‹ als Letztglied: Dynamometamorphose · Kontaktmetamorphose · Schockmetamorphose · Sprossmetamorphose · Thermometamorphose
Herkunft zu gleichbedeutend metamórphōsisgriech (μεταμόρφωσις)
eWDG

Bedeutung

Verwandlung
a)
Umgestaltung, Veränderung der Gestalt, des Zustands
Beispiele:
die Metamorphose des Charakters, der Persönlichkeit, des Zeitbewusstseins eines Menschen
[…] Entstellungen waren nicht auf die Gemüter beschränkt, auch körperlich gab es Metamorphosen […] [ Erh. KästnerZeltbuch77]
[…] diese Metamorphose von gewalttätiger Tapferkeit zu dienender Zärtlichkeit […] [ HagelstangeSpielball237]
b)
Botanik Umwandlung der ursprünglichen Anlage des Blattes, der Achse, Wurzel einer Pflanze in ein ganz andersartiges Organ
c)
Zoologie Umwandlung, Entwicklung der Formen eines jungen Tieres, besonders eines Insekts oder Frosches, über ein oder mehrere Stadien als Larve oder Puppe zur endgültigen, oft völlig verschiedenen Gestalt des erwachsenen Tieres
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
meta- · met- · Metamorphose · Metastase · Metathese
meta-, auch (vor Vokalen und h) met-, dient als erstes Glied in Zusammensetzungen zur Angabe einer räumlichen und zeitlichen Folge, einer Ortsveränderung, Umstellung und Wandlung. Es entspricht griech. méta, metá (μέτα, μετά) Adv. Präp. ‘inmitten, zwischen, mit, nach, hinter’, wohl verwandt mit mit (s. d.). Bereits im Griech. bildet meta- zahlreiche Komposita, von denen viele (zum Teil über lat. Vermittlung) in die dt. Wissenschafts- und Gelehrtensprache übernommen werden, s. Metapher, Metaphysik, Methode. Vgl. auch Metamorphose f. ‘Verwandlung’ (18. Jh.), griech. metamórphōsis (μεταμόρφωσις), lat. metamorphōsis; daher metamorphōsēs ‘die Verwandlungen’ (Titel eines Gedichts von Ovid). Metastase f. ‘Tochtergeschwulst’ (19. Jh.), griech. metástasis (μετάστασις) ‘das Umsetzen, Wegstellen, Umwandlung, Veränderung, Ortsveränderung’, bereits bei Galen in medizinischem Sinne ‘das Verschwinden einer Krankheit und Erscheinen an einer anderen Stelle’; Metathese f. ‘Umstellung von Lauten’ (19. Jh.), griech. metáthesis (μετάθεσις) ‘Umstellung, Umsetzung’. In Neubildungen der modernen Wissenschaftssprache noch produktiv, vgl. Metakritik ‘Kritik der Kritik’, Metasprache ‘Zeichensystem, mit dessen Hilfe eine Objektsprache beschrieben werden kann’.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Gestaltwandel · Transformation · Umwandlung · Verwandlung · Verwandlungsprozess · Wandlung  ●  Metamorphose fachspr.
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Metamorphose‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Metamorphose‹.

Verwendungsbeispiele für ›Metamorphose‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Jetzt ist unser Land dabei, eine dritte Metamorphose zu erreichen. [Die Zeit, 02.05.1997, Nr. 19]
Aber vielleicht ist es Zeit für die nächste große Metamorphose. [Die Zeit, 25.10.2012, Nr. 44]
Sobald es kalt wird, kommt es zu einer seltsamen Metamorphose an den Füßen. [Die Zeit, 25.01.2010, Nr. 04]
Hier muss die Metamorphose nur noch die Sprache ergreifen, dann können wieder große Zeichen gesetzt werden. [Die Zeit, 07.07.2005, Nr. 28]
In einer Gruppe, die Ovids Metamorphosen darstellen soll, sind die beschreibenden Elemente noch ziemlich oberflächlich. [LaRue, Jan u. a.: Symphonie. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1965], S. 7068]
Zitationshilfe
„Metamorphose“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Metamorphose>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
metamorph
metamorphisch
Metamorphismus
Metamorphit
Metamorphopsie
metamorphosieren
Metamusik
metanoeite
metanoetisch
Metanoia

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora