Stück eines Meteoriten
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Meteorstein‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er nahm einen Meteorstein in die Hand und schickte ihn auf die Reise, nach unten.
Tucholsky, Kurt: Nachher. In: ders., Kurt Tucholsky, Werke - Briefe - Materialien, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1925], S. 2790
Chladni beschäftigte sich auch noch mit weiteren physikalischen Problemen, so stellte er u.a. eine Hypothese über den kosmischen Ursprung der Meteorsteine auf.
Winckel, Fritz: Chladni. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1952], S. 17596
Zitationshilfe
„Meteorstein“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Meteorstein>, abgerufen am 25.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Meteorschauer Meteorotropismus meteorotrop Meteorophysiologie Meteoropathologie |
Meteorstrom Meter Meterband Meterbereich meterdick |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora