System von Regeln, das dazu geeignet ist, planmäßig wissenschaftliche Erkenntnisse zu erlangen oder darzustellen oder die praktische Tätigkeit rationell zu organisieren, planmäßiges Verfahren
Beispiele:
wissenschaftliche, physikalische, mathematische Methoden
die historische, vergleichende Methode
die spezifischen Methoden eines Faches
die Methoden der Sprachwissenschaft, Geschichtswissenschaft
neue Methoden zur Herstellung, Gewinnung von …
die Methoden der Planung und Leitung der Volkswirtschaft
eine bestimmte Methode anwenden, wählen
nach einer bestimmten Methode verfahren
sich einer bestimmten Methode bedienen
neue Methoden einführen, erproben
wirksame, rationelle Methoden entwickeln
nach modernen, fortschrittlichen Methoden arbeiten
veraltete, überholte, fehlerhafte Methoden aufgeben
Art des Vorgehens
Beispiele:
er kannte die Methoden seiner Gegner genau
das sind üble, terroristische Methoden
das ist nicht die richtige Methode
(= Art und Weise), diese Angelegenheit zu behandeln
umgangssprachlichwas sind denn das für Methoden?
umgangssprachlicher hat so seine Methode
(= geht auf seine eigene Weise vor, das ist so üblich bei ihm)