bildungssprachlich, veraltend Metropole
Metropolis
Worttrennung Me-tro-po-lis · Met-ro-po-lis
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
Typische Verbindungen zu ›Metropolis‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Metropolis‹.
Verwendungsbeispiele für ›Metropolis‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
So ist für „Metropolis“ die Chance für historische Vergleiche weitgehend vertan.
Die Zeit, 29.03.1985, Nr. 14
Aber es war auch die Zeit der großen expressionistischen Visionen von Metropolis oder dem Golem.
Die Welt, 13.12.2000
Zur gleichen Zeit feierte man im Ufa-Palast am Zoo die Uraufführung von "Metropolis".
Kriegk, Otto: Der deutsche Film im Spiegel der Ufa, Berlin: Ufa-Buchverl. 1943, S. 95
So forderte er eine drastische Einschränkung der Vergnügungsmöglichkeiten für die niederen Klassen im Sumpf der Metropolis, und zwar per Gesetz.
Busch, Werner: Das sentimentalische Bild, München: Beck 1993, S. 265
Ab 1929 arbeitete er als Journalist für »Die Welt am Abend«, wirkte an Filmen wie »Metropolis« und später »Kuhle Wampe« mit.
Baumgartner, Gabriele u. Hebig, Dieter (Hg.): Biographisches Handbuch der SBZ/DDR - E. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1997], S. 9837
Zitationshilfe
„Metropolis“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Metropolis>, abgerufen am 11.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Metropolenregion Metropole metronymisch Metronymikon Metronom |
Metropolit metropolitan Metropolitankirche Metropolregion Metroptose |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora