Miete
Mietpreis, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Mietpreises · Nominativ Plural: Mietpreise
Nebenform selten Mietspreis · Substantiv · Genitiv Singular: Mietspreises · Nominativ Plural: Mietspreise
Aussprache
Worttrennung Miet-preis ● Miets-preis
Wortbildung
mit ›Mietpreis‹ als Erstglied:
Mietpreisbindung
·
Mietpreisbremse
·
Mietpreiserhöhung
·
Mietpreisgarantie
·
Mietspreiserhöhung
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Typische Verbindungen zu ›Mietpreis‹ (berechnet)
Anstieg
Freigabe
Rückgang
Verfall
anziehend
astronomisch
betragen
bewegen
durchschnittlich
explodierend
günstig
heraufbeschwören
horrend
marktüblich
moderat
monatlich
nachgeben
ortsüblich
reguliert
saftig
schrecken
sinkend
stabilisieren
stagnieren
steigen
steigend
treiben
verbilligt
überhöht
Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›Mietpreis‹ und ›Mietspreis‹.
Zitationshilfe
„Mietpreis“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Mietpreis>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Mietpartei Mietobjekt Mietobergrenze Mietnomade Mietniveau |
Mietpreisbindung Mietpreisbremse Mietpreiserhöhung Mietpreisgarantie Mietrecht |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)