nach Mekka weisende Gebetsnische in der Moschee
Mihrab
Worttrennung Mih-rab (computergeneriert)
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Mihrab‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es ist ein siebenschiffiger Bau mit breiterem, auf den Mihrab mündendem Mittelschiff.
o. A.: Lexikon der Kunst - J. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1991], S. 18903
Zu den Ampeln gesellten sich die seitlich des Mihrab aufgereihten Standleuchter.
Geyer, H.-G.: Kunst. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 34133
Sie setzen sich neben den Mihrab, die Gebetsnische, und der Jude lächelt die Muslime an, die zu seinen Füßen sitzen, um ihn zu hören.
Die Zeit, 03.12.2001, Nr. 49
Zitationshilfe
„Mihrab“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Mihrab>, abgerufen am 21.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
migrieren migratorisch Migrationswelle Migrationstheorie Migrationsstrom |
Mijnheer Mika Mikado Miko Mikrat |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora