Milchproduzent, der
Bedeutungsübersicht
DWDS-Vollartikel
Bedeutungen
1.
jmd., der Milch herstellt
Synonym zu Milchbauer
Beispiele:
Milchproduzenten, aber auch andere Bauern stecken in
Deutschland wegen niedriger Preise in der Krise. [Die Zeit, 11.07.2016 (online)]
Seit Jahren schon geben zahlreiche Milchbauern ihre Höfe auf. 2017
gab es nur noch 65.800 Milchproduzenten, heißt es in
einer Antwort der Bundesregierung auf die Anfrage eines Grünen‑Abgeordneten.
Zwei Jahre zuvor waren es noch 73.255. [Die Welt, 02.02.2018]
Die Branchenorganisation, der 45 Organisationen der
Milchproduzenten und Milchverarbeiter sowie
Einzelfirmen der Industrie und des Detailhandels angehören, publiziert
regelmässig die Richtpreise für den Milchhandel. [Neue Zürcher Zeitung, 08.09.2017]
Auch der größte Milchproduzent, der größte
Milchbauer ist ein kleiner Fisch, verglichen mit dem, welche Handelsmacht
ein großer Konzern hat, der im Einzelhandel tätig ist. [www.deutschlandfunk.de, 03.06.2008]
Immer mehr Bauern stünden vor dem Ruin; allein in einem Jahr habe Frankreich 50.000 Milchproduzenten verloren. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1985]]
allgemeinerDeutschland ist der größte Milchproduzent in
der EU mit geschätzt fast 33 Millionen Tonnen 2016. Die EU gibt den
Mitgliedstaaten weitere 350 Millionen Euro für direkte Hilfe. [Süddeutsche Zeitung, 28.09.2016]
2.
Tier, das zur Ernährung seiner Nachkommenschaft Milch gibt, die auch für den Menschen als Nahrungsmittel geeignet ist
Beispiele:
Das zweite Thema [des Buchs] befasst
sich mit dem Thema »Milch«. Zunächst werden die
Milchproduzenten Kühe, Schafe und Ziegen
vorgestellt. Dann gibt’s Infos rund ums Melken (auf dem Bauernhof und in der
Industrie) und über die Inhaltsstoffe der Milch. [Schätze aus meiner Küche, 11.11.2013, aufgerufen am 16.09.2018]
100 Ziegen, natürlich tragen alle Namen, sind die
Milchproduzenten auf dem Hof Schott‑Kamann in
Nußloch bei Heidelberg. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.02.2005]
Joseph Meites, der mit dem Milch‑Forscher Dr. Allen Tucker an der
Michigan State University seit Jahrzehnten daran arbeitet, aus Kühen, die
noch nicht gekalbt haben, leistungsfähige
Milchproduzenten zu machen. [Die Zeit, 07.04.1967]
Die Kuh ist eine Art »perpetuum mobile« unter den
Milchproduzenten; die Milch, die sie abgibt,
enthält mehr Kalorien als das Futter, das sie aufnimmt. [Die Zeit, 26.06.1964]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›Milchproduzent‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Milchproduzent‹.
Direktor
Genossenschaft
Präsident
Verband
fordern
grössten
neuseeländisch
schweizer
schweizerisch
thurgauer
zentralschweizer
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Milchpackung Milchpanscher Milchpreis Milchprodukt Milchproduktion |
Milchpulver Milchpumpe Milchquote Milchrahmstrudel Milchreis |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)