Millionengrab, das
ZDL-Vollartikel
Bedeutung
bildlich, abwertend (von vielen als sinnlos erachtetes) Geschäft oder Projekt, bei dem Verluste bzw. Ausgaben in Millionenhöhe entstehen
Kollokationen:
in vergleichender Wort-/Nominalgruppe: etw. entpuppt, erweist sich als Millionengrab
Beispiele:
Wegen der rund 20 Millionen Euro Verlust, die das Tempodrom
[die Motorrennstrecke »Lausitzring«] seit
seiner Eröffnung vor zwei Jahren angehäuft hat, hat der Investor von der
Berliner Bankgesellschaft schon seit längerem die Absicht, sich von dem
»Millionengrab« Lausitzring zu trennen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.09.2002]
»Gorch Fock« – einst stolzes Segelschulschiff, heute ein verfluchter
Kahn, der zum Millionengrab zu werden droht. Die
»Gorch Fock« ist ein verdammt peinliches Problem, ein 135 Mio. Euro teures. [Bild, 31.01.2019]
Sollten sich die schnieken Warentempel jetzt plötzlich als
Millionengräber entpuppen? Was die Handelsleute
das Grausen lehrt, das ist ein neuer, unsichtbarer, riesenhafter Konkurrent,
der sich wie eine Krake über die Städte stülpt und die Käuferströme zum
Versiegen bringt: der Onlinehandel. [Die Welt, 08.08.2017]
Die aufwendige Sanierung entwickelt sich durch Kostensteigerung
schon vor Baubeginn zum Millionengrab in hoher
zweistelliger Millionenhöhe. [Die Welt, 28.09.2016]
Die neue Papierfabrik in Stockstadt, noch vor einem Jahr als
»Millionengrab« schwerstes Handikap, beginnt sich
zu einem rentablen Betrieb zu mausern und die Erwartungen zu erfüllen. [Die Zeit, 14.10.1966, Nr. 42]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›Millionengrab‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Millionengrab‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
millionenfach Millionenfrage Millionengehalt Millionengeschäft Millionengewinn |
Millionengrenze Millionenheer Millionenmetropole Millionenobjekt Millionenprofit |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)