Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Mimikry, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Mimikry · wird nur im Singular verwendet
Aussprache 
Worttrennung Mi-mi-kry (computergeneriert)
Herkunft aus gleichbedeutend mimicryengl, eigentlich ‘Nachahmung’
eWDG

Bedeutung

Zoologie schützende Anpassung mancher wehrloser, gefährdeter Tiere an Farbe oder Form wehrhafter, geschützter Tiere
bildlich
Beispiel:
manche [der Pflaumen] scheinen in heimlicher Mimikry (= Anpassung, Schutzfärbung) hinüberspielen zu wollen ins Weintrauben‑ oder Brombeerenhafte [ Huppertin: Österr. Erzähler2,31]
übertragen
Beispiel:
rasch vollzog sich an ihm [Helfferich] eine Mimikry, jene Anpassung von Haut und Haaren an das System [ Weltbühne1918]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Mimikry f. ‘Schutz gewährende Anpassung von Tieren an die Umgebung in Gestalt und Farbe’, dann allgemein ‘Schutzfärbung, Tarnanstrich’, Übernahme (19. Jh.) von gleichbed. engl. mimicry, eigentlich ‘Nachahmung’, Ableitung von engl. mimic ‘nachahmend’, auch ‘Schauspieler, Nachahmer’ (aus lat. mīmicus, s. Mime, Mimik).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Abklatsch · Attrappe · Falsifikat · Fälschung · Imitat · Imitation · Klischee · Kopie · Nachahmung · Nachbildung · Plagiat · Schablone · Simulation · Simulierung · Vorspiegelung falscher Tatsachen · Vortäuschung falscher Tatsachen · potemkinsches Dorf  ●  Fake ugs., engl. · Mimikry fachspr.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Mimikry‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Mimikry‹.

Verwendungsbeispiele für ›Mimikry‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Es ist die vollendete Mimikry an den herrschenden schlechten Geschmack. [Die Zeit, 21.03.1997, Nr. 13]
Bei genauerem Hinsehen entpuppt sich das ganze Auto als Mimikry. [Die Zeit, 09.05.2007, Nr. 18]
Aus einer satirischen Mimikry wird eine, die letztlich vom persiflierten Original nicht mehr zu unterscheiden ist. [Süddeutsche Zeitung, 11.09.1997]
Wir fahren an Dörfern vorbei, deren Mimikry so perfekt ist, dass man sie schon auf wenige Hundert Meter kaum noch von ihrer Umgebung unterscheiden kann. [Die Welt, 12.11.2001]
Das gelingt ihm auch, doch ein wirkliches Verstehen bewirkt diese Mimikry noch nicht. [Der Tagesspiegel, 12.09.1997]
Zitationshilfe
„Mimikry“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Mimikry>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Mimesis
Mimetesit
Mimetik
mimetisch
Mimik
mimisch
Mimodram
Mimodrama
Mimöschen
Mimose

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora