als Ergebnis des Mindmappings gewonnene grafische Darstellung
Mindmap, die oder das
Alternative Schreibung Mind-Map
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Mindmap · Nominativ Plural: Mindmaps
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Mindmaps, Mind-Maps · Nominativ Plural: Mindmaps, Mind-Maps
Worttrennung Mind-map ● Mind-Map
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Mindmap‹, ›Mind-Map‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Visualisierungstool TheBrain stellt Zusammenhänge interaktiv nach Art einer Mindmap dar.
C't, 2001, Nr. 20
Mit der Software Docear kann man ganz leicht Mindmaps entwerfen und Gedankengänge zwischendurch ändern, löschen und neu verknüpfen.
Die Zeit, 23.01.2012, Nr. 04
Wenn Zamir sich per WhatsApp krank meldet, Parthena die Mindmap abfotografiert und fragt, ob es so richtig sei, dann hat sich WhatsApp gelohnt.
Die Zeit, 24.10.2013, Nr. 44
Zitationshilfe
„Mindmap“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Mindmap>, abgerufen am 07.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Mincha Minbar Minaudrie Minarettverbot Minarett |
Mind-Mapping minder Minderausgabe minderbegabt Minderbegabte |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora