auf die Verpackung von Lebensmitteln aufgedrucktes Datum (1), das den Zeitpunkt angibt, bis zu dem das enthaltene Lebensmittel mindestens haltbar (1) ist
Beispiele:
Schwarz auf weiß prangt es auf zahlreichen Lebensmittelpackungen und erweckt den Anschein amtlich beglaubigter Unbestechlichkeit: das Mindesthaltbarkeitsdatum. [Die Zeit, 17.10.1986, Nr. 43]
Joghurt ist […] oft Monate länger haltbar, als es das MHD [Mindesthaltbarkeitsdatum] suggerieren würde. Und der Handel mit Produkten, deren MHD abgelaufen ist, ist absolut legal. Viele Verbraucher kennen allerdings den Unterschied zwischen dem Mindesthaltbarkeitsdatum und dem Verbrauchsdatum nicht. […] Das Verbrauchsdatum ist nur für sehr leicht verderbliche Lebensmittel vorgesehen, bei denen ein Verzehr nach dem Verbrauchsdatum eine Gesundheitsgefährdung bedeuten würde. [jetzt-Magazin (SZ), 24.11.2018]
Die Supermarktkette Kaufland hat Rotkohl ihrer Hausmarke K‑Classic zurückgerufen.[…] Zurückgerufen werden Gläser […] mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 31.12.2020. [Spiegel, 14.11.2017 (online)]
Wie die Polizei mitteilte, stehe ein 59‑jähriger Großhändler […] im Verdacht, 15000 Sauerkrautdosen mit neuen Mindesthaltbarkeitsdaten versehen zu haben. [Berliner Zeitung, 16.03.2001]
[…] rausgeworfen aus den Verkaufsräumen werden Milchprodukte wie Butter oder etwa Quark, die ihr Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht haben. [Der Spiegel, 01.08.1983, Nr. 31]