Typische Verbindungen zu ›Mindeststeuer‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Mindeststeuer‹.
Verwendungsbeispiele für ›Mindeststeuer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Mindeststeuer mag zwar eine gute Idee sein, aber sie entpuppt sich jetzt auch als reichlich unausgegoren.
[Süddeutsche Zeitung, 03.07.1998]
Kommt dann die Erhöhung der Mindeststeuer hinzu, wären die Folgen deutlich gravierender.
[Die Welt, 16.04.2005]
Künftig soll auf jeden Gewinn die Mindeststeuer fällig sein, hieß es.
[Die Welt, 22.01.2003]
Jetzt wollte die Koalition mit der Mindeststeuer diesen Fehler korrigieren.
[Die Welt, 24.10.2002]
Unternehmen müssen künftig eine Mindeststeuer bezahlen, können Verluste nicht mehr unbegrenzt mit Gewinnen verrechnen.
[Bild, 14.10.2002]
Zitationshilfe
„Mindeststeuer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Mindeststeuer>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Mindeststandard Mindestspeicherfrist Mindestsicherung Mindestsatz Mindestreserve |
Mindeststrafe Mindestumtausch Mindesturlaub Mindestverzinsung Mindestvoraussetzung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora