Militär Gerät, Vorrichtung o. Ä. zum Entfernen oder Zerstören von Minen
Minenräumgerät, das
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Minenräumgerät‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bulgarien kündigte an, in den nächsten Tagen mehrere Militärlastwagen "mit Minenräumgerät und Munition" nach Mazedonien zu schicken.
[Süddeutsche Zeitung, 08.03.2001]
Ein Bündnis von über 350 nichtstaatlichen Organisationen warnte davor, mit Geldern des UNO‑Treuhandfonds für Räumprogramme Minenproduzenten zu unterstützen, denn diese stellten oft auch Minenräumgerät her.
[Süddeutsche Zeitung, 07.07.1995]
Dagegen schloss der Verteidigungsminister aus, dass schweres Minenräumgerät wie der Panzer Keiler, eine Weiterentwicklung des Leopard, nach Afghanistan gebracht wird.
[Süddeutsche Zeitung, 02.01.2002]
Seit Juni zum Beispiel bemüht sich das Komitee Cap Anamur Deutsche Notärzte beim Verteidigungsministerium um möglichst taugliches Minensuch‑ und Minenräumgerät.
[Die Zeit, 13.01.1992, Nr. 02]
An der Parade nahmen ferner Einheiten der Volksmiliz in Kampfausrastung (bewaffnet mit Karabinern, Maschinenpistolen, Raketenstartlafetten, Minenräumgeräten u. a.) sowie Fallschirmjäger‑Einheiten der Miliz teil.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1964]]
Zitationshilfe
„Minenräumgerät“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Minenr%C3%A4umger%C3%A4t>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Minenräumboot Minenleger Minenhund Minengürtel Minengesellschaft |
Minensperre Minensuchboot Minensuchflottille Minensuchgerät Minentaucher |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)