Mineralstoff, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Mineralstoff(e)s · Nominativ Plural: Mineralstoffe
Aussprache
Worttrennung Mi-ne-ral-stoff
Wortbildung
mit ›Mineralstoff‹ als Erstglied:
Mineralstofftheorie
eWDG
Bedeutung
siehe auch Mineralsalz
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Mineral(stoff)gemisch veraltend, Jargon ·
Betonzuschlag fachspr., veraltend, Jargon ·
Gesteinskörnung fachspr. ·
Mineralstoff fachspr., veraltend, Jargon
Typische Verbindungen zu ›Mineralstoff‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Mineralstoff‹.
Verwendungsbeispiele für ›Mineralstoff‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es muss zweitens die Mineralstoffe ersetzen, die mit dem Schweiß verloren gehen.
[Die Zeit, 24.12.2003, Nr. 52]
Die notwendigen Mineralstoffe müßte man vielleicht von der Erde herschaffen.
[Die Zeit, 19.05.1961, Nr. 21]
Gerade die moderne Forschung beschäftigt sich intensiv mit der Frage nach der Funktion der Mineralstoffe.
[Die Zeit, 06.10.1955, Nr. 40]
Enthärten ist aber nicht nötig, die Mineralstoffe sind sogar gesund.
[Bild, 29.01.2003]
Von den Mineralstoffen, die die verwitternden Steine abgeben, zehren die Pflanzen.
[Der Tagesspiegel, 22.01.2005]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Mineralölunternehmen Mineralölwirtschaft Mineralquelle Mineralsalz Mineralsäure |
Mineralstofftheorie Mineralwasser Mineralwolle minerogen Minestra |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)