kleiner, zarter Schmetterling, dessen Raupen Minen von Pflanzen fressen
Miniermotte
Worttrennung Mi-nier-mot-te
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Zoologie
Synonymgruppe
Blatt-Tütenmotte
·
Miniermotte
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Miniermotte‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Miniermotte‹.
Verwendungsbeispiele für ›Miniermotte‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Miniermotte ist wieder da, und es wird noch schlimmer als im vergangenen Jahr.
Die Welt, 05.06.2003
Pilze färben die Blätter jetzt schon braun, gefräßige Miniermotten kauen Löcher hinein.
Bild, 17.09.2001
Die Miniermotte wird an der frischen Luft bekämpft; das ist gesund.
Der Tagesspiegel, 02.11.2002
Miniermotten werden für schuldig erklärt, kleine Löcher in die Blätter verschiedener Pflanzen zu fressen.
Süddeutsche Zeitung, 21.09.2001
Das bislang wirksamste Mittel gegen die Vermehrung der Miniermotte ist das zügige Beseitigen des Herbstlaubes.
Die Zeit, 01.07.2011 (online)
Zitationshilfe
„Miniermotte“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Miniermotte>, abgerufen am 05.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Minierfliege minieren Minidrama Minidisc Minicomputer |
Miniformat Minigolf Minigruppe Minijob Minijobber |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora