häufig abwertend Nachkomme von Eltern mit verschiedenen Hautfarben
Die Bezeichnung Mischling wird vor allem in neuerer Zeit häufig als diskriminierend abgelehnt.
Beispiele:
Südafrikas Bevölkerung (etwa 46 Millionen) besteht zu 79 Prozent aus Schwarzen, zu jeweils neun Prozent aus Weißen und Mischlingen. [Die Welt, 08.05.2007]
In den sechziger Jahren im offiziellen Sprachgebrauch tabuisiert, blieb »Bastard« genau wie »Mischling« oder »Mulatte« ein negativ besetztes Synonym für Menschen gemischter Herkunft; Menschen mit vermeintlich gespaltener Identität und zweifelhafter Loyalität; Menschen, die nicht in herrschende Kategorien passen, die Grenzen verschwimmen lassen. [Die Zeit, 18.02.1999]
Viele Schwarze und Mischlinge in Brasilien schämen sich ihrer Haut‑ und Haarfarbe. [Der Spiegel, 07.02.1994]
Der australische Regisseur Fred Schepisi zeigt in seinem Film […] die Zerrissenheit eines Mischlings […], der weder in der Welt der Weißen noch der der Eingeborenen Fuß fassen kann und sich grausam rächt. [Der Spiegel, 16.04.1990]
abwertendSchlimmer noch als das unmittelbare Sesshaftwerden der Neger in Europa ist das Vordringen des afrikanischen Blutes in Gestalt einer Klasse von Mischlingen und Bastarden. [Pariser Tageblatt, 08.02.1935]
nazistisch, abwertend jmd., der teilweise nichteuropäische, vor allem jüdische Vorfahren besitzt
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein jüdischer Mischling
mit Genitivattribut: ein Mischling ersten Grades
in vergleichender Wort-/Nominalgruppe: jmd. gilt als Mischling
Beispiele:
Jüdischer Mischling ist, wer von einem oder zwei der Rasse nach volljüdischen Großelternteilen abstammt, sofern er nicht nach § 5 Abs. 2, als Jude gilt. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1938]]
Nach der mörderischen Ideologie der Nazis »verschmutzten« die sogenannten »Mischlinge« die reine deutsche Rasse. Tatsächlich aber waren sie der beste Beweis dafür, daß sich Juden über Jahrhunderte in der deutschen Gesellschaft assimiliert hatten. [Die Zeit, 04.04.1997]
Die Nürnberger Gesetze sollten nun für die Zukunft den Begriff der Mischlinge ausschalten durch eine klare Trennung der Rasse. [[o. A.]: Einundachtzigster Tag. Donnerstag, 14. März 1946. In: Der Nürnberger Prozeß. Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 10368]