Mischmasch, der
eWDG
Bedeutung
umgangssprachlich, abwertend Mischung aus verschiedenartigen, meist gegensätzlichen Bestandteilen
Beispiele:
das Stadtzentrum von A ist ein architektonischer, stilistischer Mischmasch
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
mischen · Mischung · Mischling · Mischmasch
mischen Vb. ‘durcheinandermengen’, ahd. misgen, misken (9. Jh.), mhd. mischen, aengl. miscian sind als Entlehnungen aus lat. miscēre ‘(ver)mischen’ anzusehen und dürften mit dem römischen Weinhandel ins Westgerm. gelangt sein, dabei aus dem Germ. überkommenes mengen (s. d.), zumal im Obd. und im Rheingebiet, verdrängend; vgl. – Germania Romana 2 (1968) 324 ff. Mischung f. ahd. miskunga (9. Jh.), spätmhd. mischunge. Mischling m. ‘Produkt des Vermischens’ (17. Jh.), in der Biologie ein Nachkomme verschiedener Tierarten bzw. Menschenrassen (um 1800). Mischmasch m. ‘ungeordnetes Durcheinander’ (17. Jh.), älter Mischmesche (16. Jh.), wortspielerisch ablautende Bildung zum Verb.
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Assoziationen |
|
(ein) Mischmasch (von / an) ·
(ein) Mix (von) ·
(eine) wilde Mischung (von) ·
buntes Durcheinander
Typische Verbindungen zu ›Mischmasch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Mischmasch‹.
Verwendungsbeispiele für ›Mischmasch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mit internationaler «Fusion», Mischmasch in der Küche, darf man den Chefs nicht kommen.
[Die Zeit, 19.07.2012 (online)]
Mehr und mehr bieten die Stationen ein Bild stillosen Mischmaschs.
[Der Tagesspiegel, 04.07.1998]
Vielleicht lag es an meinem merkwürdigen Mischmasch aus Flämisch und Deutsch.
[Bild, 01.03.2003]
Dazu paßt eine Musik des gezielten Mischmaschs, des kalkulierten raschen Wechsels der Stile und Formen.
[Süddeutsche Zeitung, 18.01.1995]
Wie ich diesen sprachlichen Mischmasch hasse, kann man nicht bei einer Sprache bleiben?
[Die Zeit, 09.09.1994, Nr. 37]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Mischkristall Mischkultur Mischling Mischlingshund Mischlingsrüde |
Mischmaschine Mischna Mischpoche Mischpoke Mischpult |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)