Mischpoke, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Mischpoke · wird nur im Singular verwendet
Nebenform selten Muschpoke · Substantiv · Genitiv Singular: Muschpoke
Aussprache [mɪʃˈpoːkə] · [mʊʃˈpoːkə]
Worttrennung Misch-po-ke ● Musch-po-ke
Herkunft zu mišpachahebr
(משפחה)
‘Familie’
eWDG und ZDL
Bedeutung
salopp, abwertend Familie, Verwandtschaft
Beispiele:
die ganze Mischpoke war gekommen
Weihnachten ohne Mischpoke ist überlebbar! [Süddeutsche Zeitung, 05.12.2020]ZDL
Mischpoke sagt man auf Jiddisch für Familie, im
Berlinischen ist das eher ein Synonym für die (manchmal nervende)
Verwandtschaft. [Der Tagesspiegel, 07.08.2021]ZDL
Sind sie mit Ihrer ganzen Muschpoke
hier? [Der Tagesspiegel, 05.07.2006]ZDL
●
Gesellschaft, Sippschaft
Beispiele:
[…] die Sprüche des Herrn Kalbitz, die
Äußerungen von Gauland oder Storch schienen für den Verfassungsschutz
bislang nicht das Eingreifen wert. Diese
Mischpoke steht außerhalb des Grundgesetzes
und muss entsprechend behandelt werden. [Rhein-Zeitung, 05.03.2021]ZDL
Beim Corona‑Protest in Berlin wurde er am Reichstag
fotografiert, mitten in der Mischpoke, die dann
das Parlament stürmen wollte. [Süddeutsche Zeitung, 30.09.2020]ZDL
Ich höre jetzt schon die Muschpoke aus
Politik, Wirtschaft und Medien aufheulen, wenn chinesische
Unternehmungen in Deutschland Ladeinfrastruktur städteweise finanzieren
werden. [Australische Schnellladesäulen für Hamburg, 23.06.2017, aufgerufen am 01.09.2020]ZDL
letzte Änderung:
Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Assoziationen |
|
Sippschaft ·
niederes Volk ●
Abschaum derb ·
Asis derb ·
Asoziale derb ·
Bagage ugs. ·
Bodensatz ugs., fig. ·
Brut derb ·
Gelichter (lit.) geh., veraltet ·
Geschmeiß derb ·
Gesindel derb ·
Gesocks derb ·
Gschleaf ugs., bayr. ·
Gschwerl ugs., bayr. ·
Kanaken derb ·
Kroppzeug derb, norddeutsch ·
Lumpenpack derb ·
Mischpoke derb, jiddisch ·
Mob derb ·
Pack derb ·
Paselacken derb, ruhrdt. ·
Plebs geh., bildungssprachlich ·
Pöbel ugs., abwertend ·
Volks ugs., regional, abwertend ·
White trash derb, engl.
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
(die) Linie der ·
Angehörige ·
Anhang ·
Familie ·
Familienclan ·
Familienverband ·
Geschlecht ·
Kind und Kegel ·
Klan ·
Sippe ·
Verwandtschaft ·
vom Stamm der ●
Mischpoke abwertend ·
Muschpoke abwertend ·
(ganze) Bagage ugs., abwertend ·
Blase ugs., abwertend ·
Clan ugs. ·
Sippschaft derb ·
bucklige Verwandtschaft ugs., abwertend, scherzhaft ·
die Unseren geh., variabel
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
Assoziationen |
|
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Mischlingsrüde Mischmasch Mischmaschine Mischna Mischpoche |
Mischpult Mischrasse Mischsprache Mischstruktur Mischsystem |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)