Lebewesen, das künstliche oder von unterschiedlichen Lebewesen stammende organische Komponenten (darunter auch Erbgut) aufweist
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt: ein Patent auf Mischwesen
hat Präpositionalgruppe/-objekt: ein Mischwesen aus Tier und Mensch; ein Mischwesen aus Schwein und Mensch
Beispiele:
»Ohne dass am Deutschen Primatenzentrum im Bereich des Klonens von
Affen gearbeitet würde, besteht für mich persönlich eine ›rote Linie‹ bei
der ›Humanisierung von Affen‹«, sagt er. Damit meint er eine genetische
Vermischung von Affe und Mensch mit dem Ziel eines
Mischwesens aus beiden. [Die Welt, 24.01.2018]
Denn letztlich hofft er darauf, der Mensch könne seine von der Natur
gesetzten Grenzen hinter sich lassen und die alte Idee des Cyborg, eines
Mischwesens aus Mensch und Maschine, endlich
verwirklichen. Während Kelly es aber beim engen Miteinander von Mensch und
Maschine belässt, nehmen radikale Technikoptimisten die Verschmelzung
wörtlich und pflanzen sich inzwischen Chips unter die Haut. [Die Zeit, 14.02.2013]
An Mäusen mit bestimmten menschlichen Genen werden Herzerkrankungen
oder neurologische Störungen untersucht. Und Ziegen, in deren Erbgut ein
menschliches Gen eingeschleust wurde, produzieren ein Eiweiß, das zur
Therapie von Blutkrankheiten benötigt wird. Mit dem Fortschreiten der
Wissenschaft werden jedoch neue Mischwesen denkbar –
eine Vorstellung, die manches Unbehagen auslösen kann. Chinesische
Wissenschaftler haben bereits menschliche Stammzellen in Ziegen‑Föten
injiziert. [Der Spiegel, 22.07.2011 (online)]
Ein erster Schritt zu einem Mischwesen aus
Tier und Maschine: US‑Forscher haben erstmals einem lebenden Käfer eine
Fernsteuerung eingebaut! Laut der Fachzeitschrift »Technology Review«
startet und landet der Käfer per Funksignal, lässt sich auch nach rechts und
links steuern. [Bild, 31.01.2009]
Zum ersten Mal in Europa haben Wissenschaftler ein
Mischwesen aus menschlichen und tierischen Zellen
erschaffen. Forscher der Universität von Newcastle verkündeten, dass es
ihnen gelungen sei, einen Hybrid‑Embryo herzustellen. Dabei handelt es sich
um die Eizelle einer Kuh, deren Kern entfernt und durch die genetische
Information einer menschlichen Zelle ersetzt wurde. [Schweriner Volkszeitung, 03.04.2008]
Das Europäische Patentamt hat nach Angaben der Umweltorganisation
Greenpeace einen Einspruch gegen ein Patent auf
Mischwesen zwischen Mensch und Tier abgelehnt.
Damit werde die Züchtung von so genannten Chimären auch in Zukunft unter
Patentschutz gestellt, teilte Greenpeace am Freitag in Hamburg mit. Das
Patent der amerikanischen Universität Stanford erstrecke sich auf Tiere, in
die menschliche Zellen oder Organe verpflanzt werden. [Die Welt, 01.09.2001]