Miserere, das
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Miserere(s) · wird nur im Singular verwendet
Aussprache [mizəˈʀeːʀə]
Worttrennung Mi-se-re-re
Herkunft Latein
eWDG
Bedeutung
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Typische Verbindungen zu ›Miserere‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Miserere‹.
Verwendungsbeispiele für ›Miserere‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das letzte Miserere des Erwürgten zu Florenz zitterte durch den Raum.
[Weismantel, Leo: Die höllische Trinität, Berlin: Union-Verl.1966 [1943], S. 90]
Aus dem Inneren erklingt ein Miserere für die zum Tode Verurteilten.
[Fath, Rolf: Werke – T. In: Reclams Opernlexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1998], S. 22127]
Die Runde ist um ein Lächeln bemüht und sieht doch aus wie ein Kirchenchor beim Miserere.
[Die Zeit, 06.04.2005, Nr. 15]
Er hält seit vielen Jahren Vorträge an der Sorbonne, er war ein Freund von Rouault, hat das Vorwort zu seinem »Miserere« verfaßt.
[Die Zeit, 15.03.1963, Nr. 11]
Der Haß brach am Sonntag Miserere Domini, zwei Wochen nach Ostern, zuerst über die Röttinger Juden herein.
[Süddeutsche Zeitung, 19.03.1998]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Mise Mise en Scène Miselsucht miserabel Misere |
Misericordias Domini Miserikordie Miso miso- Miso-Suppe |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)