Missionsgebiet, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Missionsgebiet(e)s · Nominativ Plural: Missionsgebiete
Aussprache
Worttrennung Mis-si-ons-ge-biet
Verwendungsbeispiele für ›Missionsgebiet‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Christenheit ist nicht mehr so leicht geographisch festzulegen, und Missionsgebiet ist überall.
Süddeutsche Zeitung, 06.03.1999
Der Zweite Weltkrieg brachte unsägliches Leid über das ganze Missionsgebiet.
o. A.: Die Weltkirche im 20. Jahrhundert. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1979], S. 19746
Eine statistisch einwandfreie Errechnung der Christen aus dem I. in diesen Missionsgebieten ist unmöglich.
Dorman, H. G. jr.: Islam. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1959], S. 19641
Die äußere Organisation des Mönchtums unterschied sich zunächst nicht von anderen Missionsgebieten.
Weber, Max: Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen. In: Weber, Marianne (Hg.) Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie, Bd. II, Tübingen: Mohr 1921 [1920-1921], S. 296
Die Jesuiten wiesen ihm ein eigenes Missionsgebiet im damaligen Rhodesien, heute Zimbabwe, zu.
Der Tagesspiegel, 02.11.2000
Zitationshilfe
„Missionsgebiet“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Missionsgebiet>, abgerufen am 20.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Missionsfest Missionschef Missionsarbeit Missionsanstalt Missionierung |
Missionsgesellschaft Missionsgottesdienst Missionshaus Missionspfarrer Missionsreise |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora