derb, abwertend, häufig Schimpfwort jmd., der als gemein, betrügerisch, verachtenswert angesehen wird
Miststück, das
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Miststück‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und dann ist dieses Miststück von Tochter nicht im Haus!
[Rösler, Jo Hanns: Wohin sind all die Jahre..., München: Goldmann 1984 [1964], S. 85]
Aber dann sehen wir an einem heißen Abend zwei lange Miststücke.
[Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1924. In: ders., Leben sammeln, nicht fragen wozu und warum, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2000 [1924], S. 63]
Sie sei oft ein schlecht gelauntes Miststück, hat sie einmal über sich selbst gesagt.
[Die Zeit, 09.02.2006, Nr. 07]
Für ihn, sagte er, sei die Welt voll Mist und die Menschen alle Miststücke.
[konkret, 1986]
Ich habe damals die Gelegenheit verpasst, dem sadistischen Miststück die Meinung zu geigen.
[Die Zeit, 03.04.2007, Nr. 15]
Zitationshilfe
„Miststück“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Mistst%C3%BCck>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Miststock Miststapel Mistral Mistpuffers Mistplatz |
Mistvieh Mistweib Mistwetter Mistzeug Miszellaneen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora