Mitarbeit, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Mitarbeit · wird nur im Singular verwendet
Aussprache
Worttrennung Mit-ar-beit
Wortbildung
mit ›Mitarbeit‹ als Letztglied:
Stasimitarbeit
eWDG
Bedeutung
Arbeit, die zusammen mit anderen, meist längere Zeit hindurch oder ständig, am gleichen Werk geleistet wird
Beispiele:
eine rege, tatkräftige, schöpferische, konsequente, beratende, freiwillige, ehrenamtliche Mitarbeit
die aktive Mitarbeit am Aufbau des Sozialismus
unser Plan erfordert die Mitarbeit aller
jmdm. seine Mitarbeit zusagen
jmdn. zur Mitarbeit auffordern, heranziehen
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Kooperation ·
Mitarbeit ·
Mithilfe ·
Unterstützung ·
Zusammenarbeit ·
Zusammenspiel ·
Zusammenwirken ●
strategische Partnerschaft fachspr., Jargon
Oberbegriffe |
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Mitarbeit‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Mitarbeit‹.
Laie
Mitverantwortung
Werftbesitzer
aktiv
auffordern
aufkündigen
aufrufen
bürgerschaftlich
danken
ehrenamtlich
ehrenamtliche
einladen
einstellen
erwünschen
erwünscht
ferner
freiwillig
gewinnen
gleichberechtigt
inoffiziell
konstruktiv
langjährig
loyal
mündlich
redaktionell
tatkräftig
verpflichten
versichern
verweigern
zusagen
Verwendungsbeispiele für ›Mitarbeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Union lehnt eine Mitarbeit an der Reform derzeit kategorisch ab.
[Bild, 17.07.2000]
Einen Teil der Gelder gibt es als Überbrückungsgeld, die Höhe hängt von der Dauer der Mitarbeit ab.
[Der Tagesspiegel, 23.06.1998]
Der beeilte sich, sachlich kompetente und geistig unabhängige Personen zur Mitarbeit zu bewegen.
[Engler, Wolfgang: Die Ostdeutschen, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2000 [1999], S. 119]
Ungezählte freiwillige Helfer aller Stände und Berufe boten ihre Mitarbeit an.
[Weizsäcker, Richard von: Dreimal Stunde Null? 1949 1969 1989, Berlin: Siedler Verlag 2001, S. 102]
Freilich aber bedürfen sie dazu der Mitarbeit der Eltern, der Mithilfe im wahren Sinne des Wortes.
[Weber, Annemarie (Hg.), Die Hygiene der Schulbank, Wiesbaden: Falken-Verl. 1955, S. 303]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
mit Zitronen handeln mit Zukunft mit zweierlei Maß messen Mitangeklagte mitansehen |
mitarbeiten Mitarbeiter Mitarbeiterbefragung Mitarbeiterbeteiligung Mitarbeiterbeurteilung |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)