Beschäftigter, Angehöriger eines Unternehmens, einer Institution o. Ä.
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: Mitarbeiter beschäftigen, motivieren, schulen
mit Adjektivattribut: ein wissenschaftlicher, leitender, hochrangiger, hauptamtlicher, kirchlicher, städtischer Mitarbeiter; ein inoffizieller, informeller Mitarbeiter [der Staatssicherheit]
als Genitivattribut: die Zahl, Qualifikation, Gehälter, Leistung der Mitarbeiter
in Präpositionalgruppe/-objekt: ein Unternehmen mit [20.000] Mitarbeitern; die Entlassung von Mitarbeitern
hat Präpositionalgruppe/-objekt: Mitarbeiter von Hilfsorganisationen, Unternehmen, Behörden
Beispiele:
Seit dem Morgen wurden Anwohner in den betroffenen Stadtteilen von
Mitarbeitern des Ordnungsamtes aufgefordert, ihre
Wohnungen zu räumen. [Die Zeit, 27.05.2015 (online)]
Ende 2014 beschäftigte die Firma rund 7.600
Mitarbeiter. [Der Spiegel, 04.06.2015 (online)]
Aus wirtschaftlichen Gründen entlässt das Unternehmen 54
Mitarbeiter. [Neue Zürcher Zeitung, 05.03.2013]
Tausende Eisenbahner, Mitarbeiter des
Straßenwinterdienstes und Helfer waren mit schwerer Räumtechnik und
Streufahrzeugen im Einsatz. [Neues Deutschland, 42/2 (1987)]