entsprechend der Bedeutung von Mitbürger
Beispiele:
Viele Berliner fragen sich, wie es ihrer beliebten und berühmten
Mitbürgerin wohl gehen mag, da draußen in ihrer
Zehlendorfer Wohnung[…]. [Die Welt, 01.03.2001]
Der 2. Frauenkongress von 1921 stand ganz im Zeichen des Kampfes für
das Frauenstimmrecht, und auch der 3. im Jahr 1946 machte sich stark für die
Rechte und Pflichten der »Frau als vollwertige
Mitbürgerin«. [Neue Zürcher Zeitung, 15.01.1996]
Wer auf Dauer in Deutschland lebe oder als Kind dauerhaft hier
lebender Eltern zur Welt gekommen sei, der solle »nicht nur bei uns
Gastrecht, sondern als Mitbürger und Mitbürgerin die
gleichen Rechte und Pflichten haben«, sagte Rau. [die tageszeitung, 14.05.1994]